Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Psychiatrie
Irren ist menschlich
Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie
von Klaus Dörner, Ursula Plog, Thomas Bock, Peter Brieger
Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH
Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-88414-610-1
Auflage: 25. Auflage
Erschienen am 15.02.2019
Sprache: Deutsch
Format: 248 mm [H] x 175 mm [B] x 43 mm [T]
Gewicht: 1652 Gramm
Umfang: 989 Seiten

Preis: 40,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 08. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

Vorwort 9
Gebrauchsanweisung 19
1 Der sich und Anderen helfende Mensch 31
Thomas Bock, Ulrike Kluge
2 Der sich und Andere behindernde Mensch mit Lernschwierigkeiten 91
Christian Schanze
3 Der sich und Andere entwickelnde Mensch (Kinder- und Jugendpsychiatrie) 135
Eva-Maria Franck
4 Der sich und Andere liebende Mensch (Schwierigkeiten mit der Sexualität) 203
Frank Wendt
5 Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie) 233
Uwe Gonther
6 Der sich und Andere aufbrechende Mensch (Manie) 285
Peter Brieger
7 Der sich und Andere niederschlagende Mensch (Depression) 309
Peter Brieger
8 Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit) 361
Andreas Heinz
9 Der sich und Andere bemühende Mensch (neurotisches Handeln, Persönlichkeitsstörungen und Psychosomatik) 425
Jens Plag, Ewald Rahn, Andreas Ströhle
10 Der für sich und Andere ausweglose Mensch (Krisen und Krisenintervention) 493
Gabriele Schleuning, Susanne Menzel, Peter Brieger
?11 Der für sich und Andere gefahrvolle Mensch 521
Frank Wendt
12 Der sich und Andere körperkränkende Mensch (körperbedingte Psychosyndrome) 585
Michael Rapp
13 Der für sich und Andere alternde Mensch 655
Klaus Dörner
14 Wege der Psychiatrie (Psychiatriegeschichte) 687
Klaus Dörner
15 Recht und Gerechtigkeit 715
Peter Mrozynski, Sabine Müller
16 Spielräume (Ökologie der Selbst- und Fremdhilfe) 751
Susanne Heim, Matthias Heißler, Sibylle Prins, Christian Zechert
17 Umwelttherapeutische Techniken 823
Mechthild Niemann-Mirmehdi, Christiane Montag
18 Körpertherapeutische Techniken 853
Andreas Heinz
19 Psychotherapeutische Techniken (der systematische Zugang zur Seele) 889
Thomas Bock
Anhang 931
Literatur 932
Register 980
Autorinnen und Autoren 987



»Irren ist menschlich« ist seit 40 Jahren das sozialpsychiatrische Standardwerk. Es hat mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen erneuert und geprägt. Die in ihm vertretene Position, dass es für das volle Verständnis von psychischen Beeinträchtigungen und Krankheiten auf die Haltung ankommt, mit der wir uns den Betroffenen und den Phänomenen nähern, hat die nachfolgenden Generationen geprägt. »Ur-Autor« Klaus Dörner versammelt für die 24. Ausgabe ein neues, hochkarätiges Herausgeberteam, das Theorien und Erfahrungen mit dem neuesten Stand der Forschung verknüpft.



Prof. Dr. Klaus Dörner war Leiter der Westfälischen Klinik für Psychiatrie Gütersloh und lehrte Psychiatrie an der Universität Witten-Herdecke.
Dr. Ursula Plog (¿) war Diplom-Psychologin, Leiterin dreier Tageskliniken in Berlin und Vorsitzende der Senatskommission zur Aufklärung des Missbrauchs der Psychiatrie durch die Stasi.
Thomas Bock ist Professor für Klinische Psychologie und Sozialpsychiatrie, Psychologischer Psychotherapeut, seit 40 Jahren am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Autor von Fach- und Kinderbüchern. Er hat mit Dorothea Buck die Psychoseseminare und weitere trialogische Projekte gegründet und Auszeichnungen für Versorgung, Lehre und Forschung bekommen.
Prof. Dr. Peter Brieger ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, derzeit Chefarzt am Bezirksklinikum Kempten und ab Herbst 2016 Ärztlicher Direktor des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost.
Dr. Frank Wendt, Jg. 1966, arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Forensische Psychiatrie der Charité, ist weiter als Dozent und in eigener Praxis tätig. An Irren ist menschlich ist er bereits seit der Bearbeitung von 2002 beteiligt.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe