Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Filmtheorie zur Einführung
von Thomas Elsaesser, Malte Hagener
Verlag: Junius Verlag GmbH
Hardcover
ISBN: 978-3-88506-078-9
Auflage: 6., um ein Vorwort ergänzte Auflage
Erschienen am 15.09.2022
Sprache: Deutsch
Format: 163 mm [H] x 121 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 264 Gramm
Umfang: 271 Seiten

Preis: 16,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Thomas Elsaesser (¿ 2019) war Professor für Filmtheorie an der Universität Amsterdam.



Wie verhält sich der Film zum Körper des Zuschauers? Entlang dieser Leitfrage führen Thomas Elsaesser und Malte Hagener in die Filmtheorie ein und befragen klassische und neuere Autoren, kanonisierte und unbekannte Texte zur Theorie des Films. Vom Modell des Kinos als Fenster, das eine distanzierte Sicht des Zuschauers auf das Filmgeschehen entwirft, spannen sie den Bogen zum Konzept des »Gehirns als Leinwand«. Die vorliegende Auflage enthält ein Nachwort, das die Fortschreibung dieser Modelle angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Medien skizziert.