Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
von Thomas Christian Bächle
Verlag: Junius Verlag GmbH
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Hardcover
ISBN: 978-3-88506-767-2
Erschienen am 15.11.2016
Sprache: Deutsch
Format: 170 mm [H] x 121 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 231 Gramm
Umfang: 237 Seiten

Preis: 15,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,90 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 13,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Digitale Technologien gelten als Motor sozialen und kulturellen Wandels, längst stehen Algorithmen im Verdacht, dabei ein undurchschaubares Eigenleben zu führen. Die mit ihnen ermöglichte Überwachung und Analyse individueller und gesellschaftlicher Daten verändert die Deutung kulturellen Wissens und einer Subjektivität, die zunehmend der Kontrolle zu unterliegen scheint. Vor diesem Hintergrund führt der vorliegende Band aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in die Kulturtechnik des Algorithmus, die mediale Spezifik des Wissens, die soziale Konstruktion von Daten und das Ordnungs- und Machtprinzip der Überwachung ein. Dabei zeigt sich, dass Schlagworte wie »Big Data« oder »Daten-Ich« oft kulturelle Projektionen artikulieren, die weit entfernt sind von der tatsächlichen Macht digitaler Technologien.



Thomas Christian Bächle ist Medien- und Kulturwissenschaftler und leitet am Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin das Forschungsprogramm "Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft".


andere Formate
weitere Titel der Reihe