Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Das nächste Spiel ist immer das schwerste
Die Fußballtexte
von Ror Wolf
Verlag: Schoeffling + Co.
Reihe: Ror Wolf Werke
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-89561-916-8
Erschienen am 15.12.2024
Sprache: Deutsch
Format: 252 mm [H] x 169 mm [B]
Umfang: 360 Seiten

Preis: 49,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 10. August in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,00 €
merken
andere Ausgabe 19,90 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

"Ist das Fußballspiel die Fortsetzung des Lebens oder das Leben die Fortsetzung des Spiels? Zu welcher Antwort man kommen mag, dieses Buch hält das literarische Rüstzeug für jeden parat, der hinter dem Fußball die gewaltigen Wortstrudel aller Mitstreiter, die verbalen Auf- und Abschwünge dies- und jenseits des Spielfelds erkennen mag. Zitate, Fundstücke, Berichte, Expertengespräche, Interviews und O-Töne finden sich - gerafft und geballt, gesplittert und in neuer Zusammensetzung - auf diesen Seiten wieder; dazu Bildbeigaben,WM-Moritaten und Endspiel-Stanzen, fragwürdige Entscheidungen, Nachrichten aus dem Spielerleben, Radio-Collagen sowie vieles mehr, was sich unter der Bemerkung zusammenfassen ließe: "Im Grunde genommen spieln wir ja immer Fußball, aber mit dem falschen Fuß!""Das nächste Spiel ist immer das schwerste" erschien zuerst 1982. Der Band umfasst die vorangegangenen Titel "Punkt ist Punkt" (1971) sowie "Die heiße Luft der Spiele" (1980) und wurde für die vorliegende Ausgabe um die Originalton-Collage "Das langsame Erschlaffen der Kräfte" (2006, mit Jürgen Roth) sowie um bisher unveröffentlichte Varianten ergänzt."



Ror Wolf, geboren 1932 in Saalfeld/Thüringen, gestorben 2020 in Mainz. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden (1988), dem Bremer Literaturpreis (1992), dem Heimito von Doderer-Preis (1996), dem Staatspreis des Landes Rheinland-Pfalz (1997), dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2003), dem Preis Hörbuch des Jahres 2006, dem Preis Hörspiel des Jahres 2007, dem Friedrich-Hölderlin-Preis (2008), dem Günter-Eich-Preis (2015), Schiller-Gedächtnispreis (2016) und der Rainer-Malkowski-Preis (2018).Jan Wilm, geb. 1983, studierte Anglistik und Amerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er lehrte zunächst anglistische Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Seit April 2018 ist Jan Wilm Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen. Er lebt in Frankfurt am Main.


weitere Titel der Reihe