Inhalt
Das Besondere ... 8
Erste Flügelschläge 13
Besondere Augenblicke erleben:
Erwachen mit und für Falter 13
Erdgeschichtlich spannend - falterreiche Evolution:
Ur-Flügelschlag 16
Beziehungen von Menschen zu Schmetterlingen:
Alter Falter! 18
Auffliegen 31
Das Besondere an Schmetterlingen:
Ein Wunderwerk von Falterzwerg 31
Natürliche Fluktuationen, Räuber und Parasiten:
Auf und nieder, immer wieder 40
Regionale Variabilität und Individualität:
Falter als Persönlichkeiten 43
Gefahren, Chancen, Herausforderungen für Schmetterlinge:
Was steckt hinter dem Sterben? 44
Landen 57
Ein Alphabet für Schmetterlinge - die Idee! 57
A wie Ausmagern 58
B wie Brennnessel-Ecke und Brombeergebüsch 61
C wie Chemie 65
D wie Dunkel 66
E wie Eigenart 69
F wie Farben und Formen 71
G wie Gräser 73
H wie Hochstauden 76
I wie Igitt 79
J wie Jammern 81
K wie Kräute 83
L wie Laubholz 84
M wie Mosaik 89
N wie Neobiota 92
Ö wie Ökotone 101
P wie Pflanzen 103
Q wie Quartier 109
R wie Rasen 112
S wie Steingärten 119
T wie Tohuwabohu 121
U wie Unterschlupf 125
V wie Vernetzung und Verbund 127
W wie Wildnis 130
XY ungelöst 133
Z wie Zeit 135
Gaukeln 141
Zusammenschau und Handlungsbereiche:
Sinfonie der Möglichkeiten 141
Individuelle Kombinationen:
Raum-Planung für Schmetterlinge 147
Wiederkehrende Grundzüge:
»Weltformel« für Falterplätze!? 147
Pflege von Schmetterlingsplätzen:
Bewässern? 148
Beispiel und Natur-Garten-Modell:
Schmetterlingsreich »Nahe der Natur« 150
Verwandeln 163
Die Metamorphose von Schmetterlingen - und Menschen 163
Veränderungen verblüffen:
Schmetterlingseffekte! 166
Wandel des Klimas:
Zusammenhänge mit Falterverständnis 168
Letzte Flügelschläge 183
Achtung vor dem Leben! 183
Erfassen, Sammeln, Forschen 184
Das andere Ende 185
Der Autor 187
Tabelle: Pflanzen für den Faltergarten 188
Kräuter und Stauden 188
Gehölze und Bäume 198
Besonderheiten 202
Michael Altmoos ist Naturschützer und Ökologe. In Umweltprojekten kombiniert er Forschung und Praxis zu einem kreativen Naturschutz mit Querblick.
Wissensvermittlung verbindet er dabei mit gefühlvollen Ansätzen. Mit seiner Familie betreibt er das »Nahe der Natur - Mitmach-Museum für Naturschutz« in Staudernheim mit Naturgelände und »SchmetterlingsReich«. Sein Herz schlägt besonders für dynamische Sichtweisen und neue Wildnis. Schmetterlingen fühlt er sich verbunden im Streben nach Leben, zwischen Scheitern und Neubeginn.