Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Berufsschule / Elektrotechnik
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
PID-basierte digitale Regelungstechnik mit Raspberry Pi und Arduino Uno
von Dogan Ibrahim
[Originaltitel: PID-based Practical Digital Control with Raspberry Pi and Arduino Uno]
Verlag: Elektor Verlag
Taschenbuch
ISBN: 978-3-89576-538-4
Erschienen am 23.01.2023
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 233 mm [H] x 169 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 466 Gramm
Umfang: 248 Seiten

Preis: 39,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,80 €
merken
zum E-Book (PDF) 29,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dogan Ibrahim hat einen Bachelor (Hons.) in Elektrotechnik, einen Master of Science in Automatisierungstechnik und einen Doktortitel in digitaler Signalverarbeitung. Nachdem er in vielen Industrieunternehmen aktiv war, kehrte er in eine akademische Laufbahn zurück. Er ist Autor von über 70 Fachbüchern und hat mehr als 200 Fachartikel zu Elektronik, Mikroprozessoren, Mikrocontrollern und angrenzenden Gebieten veröffentlicht.



Der Arduino Uno ist ein Open-Source-Mikrocontroller-Entwicklungssystem, das Hardware, eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) und eine Vielzahl von Bibliotheken umfasst. Es wird von einer riesigen Gemeinschaft von Programmierern, Elektronikern, Enthusiasten und Akademikern unterstützt. Insbesondere die Bibliotheken erleichtern die Programmierarbeit und reduzieren die Entwicklungszeiten, da sie das Erstellen von Programmen erheblich erleichtern.

Der Raspberry Pi 4 kann in vielen Projekten wie Audio- und Videoanwendungen, aber auch in Industriesteuerungen, Robotik, Spielen usw. eingesetzt werden. Dazu bietet er auch WiFi- und Bluetooth-Fähigkeiten, wodurch er sich zudem hervorragend für internetbasierte Steuerungs- und Überwachungsanwendungen eignet.

In diesem Buch werden sowohl der Raspberry Pi 4 als auch der Arduino Uno in PID-basierten automatischen Steuerungsanwendungen eingesetzt. Nach einer grundlegenden Theorie der Regelsysteme werden funktionierende und getestete Projekte zur Steuerung realer Systeme mit PID-Reglern vorgestellt. Die Open-Loop-Eigenschaften, die Abstimmung der PID-Parameter und das Closed-Loop-Zeitverhalten der Systeme werden zusammen mit Blockdiagrammen, Schaltplänen und PID-Regelalgorithmen ausführlich diskutiert.

Vollständige Programme für den Raspberry Pi und den Arduino Uno runden die im Buch vorgestellten Projekte ab. Die Regelsysteme können problemlos auch auf andere Projekte angewendet werden und die für den Raspberry Pi 4 angegebenen Programme sollten auch mit anderen Modellen der Raspberry Pi-Familie reibungslos funktionieren.

Das Buch behandelt folgende Themen:


  • Steuer- und Regelsysteme

  • Analoge und digitale Sensoren

  • Übertragungsfunktionen und zeitkontinuierliche Systeme

  • Systemantwortfunktionen erster und zweiter Ordnung

  • Zeitdiskrete digitale Systeme

  • Zeitkontinuierliche PID-Regler

  • Zeitdiskrete PID-Regler

  • Zweipunkt-Temperaturregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno

  • PID-basierte Temperaturregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno

  • Motorsteuerung mit Raspberry Pi und Arduino Uno

  • Wasserstandsregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno

  • PID-basierte LED-Helligkeitsregelung mit Raspberry Pi und Arduino Uno


Die vollständigen Programme aller im Buch besprochenen Projekte können kostenlos von der Elektor-Website www.elektor.de/20398 heruntergeladen werden.


andere Formate
fremdsprachige Ausgaben
ähnliche Titel