Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Gesellschaft / Nachhaltigkeit
Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?
von Andreas Knie
Verlag: Alexander Verlag Berlin
Hardcover
ISBN: 978-3-89581-631-4
Erschienen am 12.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 211 mm [H] x 132 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 274 Gramm
Umfang: 196 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 14,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Andreas Knie ist ein deutscher Sozialwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) und Professor für Soziologie an der TU Berlin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Knie_(Soziologe)



Leben mit weniger Autoverkehr?
Sind Sie auch von den vielen Autos genervt, und vielleicht sogar von Ihrem eigenen Auto, das Sie längst abschaffen wollten, aber immer noch brauchen?
Immer mehr Verkehr und parkende Autos verstopfen die Straßen, und das gilt als völlig normal. Familie, Arbeit, Urlaub und Wochenendeinkauf - alles funktioniert nur mit dem Auto. Warum ist das so? Und kann man das ändern?
Der Mobilitätsforscher Knie zeigt auf, dass dieser »Erfolg« auf langjährigen staatlichen Subventionen basiert. Mittlerweile sind es zu viele Fahrzeuge, und dadurch verliert das Auto mehr und mehr seine eigentliche Funktion: Es wird unpraktisch und ist dabei, sich abzuschaffen.
»Der Zauber des Autos ist verflogen. Jetzt wird es Zeit für einen Wandel. Die ersten gelungenen Beispiele gibt es schon, viele Stadtteile verwandeln sich in >Shared Spaces<. Aber es braucht mut, denn noch herrschen die alten Konventionen.«
Andreas Knie


andere Formate
ähnliche Titel