Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Die Europäisierung des Privatrechts
von Karl Riesenhuber
Verlag: De Gruyter
Reihe: Praxishefte zum Europäischen Privatrecht Nr. 1
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-89949-388-7
Auflage: Reprint 2011
Erschienen am 29.11.2006
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 160 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 249 Gramm
Umfang: 52 Seiten

Preis: 109,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 2. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

109,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 109,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Ruhr-Akademie für Europäisches Privatrecht ist eine Initiative des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht der Ruhr-Universität Bochum. Ihr Zweck ist es, das Europäische Privatrecht für die Praxis aufzubereiten. Erfaßt wird das Privatrecht in seiner ganzen Breite. Dazu gehören etwa das Vertrags- und Deliktsrecht, das Arbeits- und Gesellschaftsrecht, das Kartell- und Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, das Bank- und Versicherungsrecht.
Die Ruhr-Akademie richtet verschiedene Veranstaltungen aus, Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge und Tagungen. Die Beiträge zu den Veranstaltungen werden in einer Schriftenreihe der Ruhr-Akademie: ¿Praxishefte zum Europäischen Privatrecht¿ publiziert.

Karl Riesenhuber, Ruhr-Universität Bochum, Ruhr-Akademie für Europäisches Privatrecht; Jan Söffing, Staatssekretär im Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Günter Hirsch, Präsident des Bundesgerichtshofs, Karlsruhe; Marcus Lutter, Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht, Bonn.


andere Formate
weitere Titel der Reihe