Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Medizinertest
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Mein Kunsthandwerk Plastische Chirurgie
von Colette C. Camenisch
Verlag: Edition Königstuhl
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-907339-92-3
Erschienen am 16.01.2025
Sprache: Deutsch
Format: 229 mm [H] x 160 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 392 Gramm
Umfang: 128 Seiten

Preis: 27,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

27,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Colette C. Camenisch, geb. 1972 in Graubünden/Schweiz, arbeitet als ästhetische Chirurgin in Zürich. Primäre Ausbildung in der Allgemeinchirurgie und Plastisch Rekonstruktiven Chirurgie, Zusatzausbildung in Anti-Aging und Präventivmedizin. Aktive Mitarbeit an Hilfsprojekten bei CLEFT Kindern in Indien und auch als Gründerin im Bereich von hochwertigen Pflegeprodukten, Made in Switzerland. Die Autorin vertritt einen ganzheitlichen Ansatz in der Ästhetik, der weit über die rein äusserliche Behandlung hinausgeht.



Lebensgeschichten, Lebenserfahrungen, Tragisches, Lustiges: Was Colette C. Camenisch täglich in ihrer Sprechstunde als plastisch-ästhetische Chirurgin zu hören bekommt, hat sie zu dem Menschen gemacht, der sie heute ist. Bewegende Geschichten, die sie als Mensch und Medizinerin geformt haben. Dafür ist sie dankbar.
In ihrem Buch "Mein Kunsthandwerk Plastische Chirurgie"schreibt die Autorin, plastisch-ästhetische Chirurgin und leitende Ärztin der 'Clinic Beethovenstrasse' in Zürich über ihre Arbeit. Aber auch ihre Patientinnen und Patienten kommen zu Wort. Wichtig ist ihr, mit der Vorstellung aufzuräumen, dass ästhetische Eingriffe nur ein Privileg der Oberschicht sind. Sie sieht ihre Aufgabe als erfüllt an, wenn Patienten sich mit ihrem Körper identifizieren und sich wieder selbst annehmen können.
Ein eindrücklicher Text-/Bildband voller Lebensgeschichten und Lebenserfahrungen,


andere Formate
ähnliche Titel