Bültmann & Gerriets

Hobby & Rätselspiele / Handarbeiten / Stricken
Werktagsgewand
von Sandra-Janine Müller
Verlag: Trachtenkulturberatung
Hardcover
ISBN: 978-3-934113-08-4
Auflage: 2., Aufl.
Erschienen am 09.08.2013
Sprache: Deutsch
Format: 294 mm [H] x 200 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 344 Gramm
Umfang: 72 Seiten

Preis: 21,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 15. April in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

21,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Das spiralgebundene Buch bietet eine ausführliche Anleitung zum Nähen des Werktagsgewandes, wie es bei der Trachtenkulturberatung des Bezirks Schwaben gelehrt wird. Die Anfertigung von geknöpftem Oberteil, dem Leibchen, gefälteltem oder gestifteltem Rock und Schürze wird in mehreren Verarbeitungsvarianten beschrieben. Schneider erhalten Informationen, wie traditionelle Werktagstrachten genäht wurden und werden. Nählaien haben die Möglichkeit, sich das Nähen eines Werktagsgewandes selber anzueignen oder Kursthemen zu vertiefen.



Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort ................................................................... 7
Das variable Werktagsgewand 9
2. Vorbereitung .......................................................... 15
Vorarbeiten 17
Materialliste 18
3. Das Leibchen ......................................................... 19
3.1 Zuschnitt 21
3.2 Heften 25
3.3 Anprobe 26
3.4 Rückenverzierung 27
3.5 Abnäher und Schulternähte 29
3.6 Ausschnittkorrekturen 30
3.7 Kanten versäubern 32
a) Versäuberung mit Schrägband 32
b) Versäuberung mit Schnurpassepoil 36
3.8 Seitennähte und Saum 37
3.9 Verschluss 38
4. Der Rock ............................................................... 41
4.1 Zuschnitt 43
4.2 Vorbereitung 45
4.3 Rocktasche 46
4.4 Weite einhalten 48
a) Stifteln 48
b) Falten legen 50
4.5 Schlitz 51
4.6 Bund 52
4.7 Falten bügeln 53
4.8 Rocksaum 54
5. Der Leibrock .......................................................... 57
5.1 Leibchen 59
5.2 Rock 59
5.3 Ansetzen 60
5.4 Rocksaum 61
6. Die Schürze ........................................................... 63
6.1 Zuschnitt und Kantenversäuberung 65
6.2 Weite einhalten 66
6.3 Bund und Verschluss 67
a) Bindeverschluss 67
b) Haken- oder Knopfverschluss 69
6.4 Saum 70
6.5 Schürzentasche 71
7. Anhang .................................................................. 73
Literaturhinweise 74
Bildnachweise 75


ähnliche Titel