Bültmann & Gerriets
Eine Tonne für Frau Scholz
Roman
von Sarah Schmidt
Verlag: Verbrecher Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 0 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-943167-94-8
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 06.03.2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 Seiten

Preis: 12,99 €

12,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
Klappentext
Biografische Anmerkung

Nina Krone wohnt im letzten unsanierten Mietshaus der Gegend, klar, dass man hier noch mit Kohle heizt. Und keiner der Nachbarn ist unter 50 Jahre alt ... Ihre Nachbarin Frau Scholz trägt ihr Leiden an der Welt demonstrativ vor sich her, besonders beim Kohleschleppen. Eines Tages kann Nina es nicht mehr ertragen und beginnt, der alten Dame jeden Tag einen Eimer Kohle vor die Tür zu stellen. Doch auch Nina hat ihr Päckchen zu tragen: Ihre Arbeit frustriert sie, ihr Chef wird immer seltsamer, sie steckt in einer Sinnkrise. Zu allem Überfluss konfrontiert ihr Sohn Rafi sie mit der Nachricht, dass er und sein Freund zusammen mit einem lesbischen Pärchen ein Kind bekommen möchten. Ihre Tochter Ella wiederum wirkt so diszipliniert und nur auf ihr berufliches Fortkommen fixiert, geradezu unheimlich ...
Ein wunderbarer, witziger Roman über eine Freundschaft zwischen den Generationen und eine Familie, die aus den Fugen gerät.



Sarah Schmidt wurde 1965 in Dinslaken am Niederrhein geboren und zog 1976 mit der Familie nach Westberlin. Seit 1981 lebt sie in Kreuzberg und arbeitet seit 1994 als Autorin. Von 1995 an gehört sie als Stammmitglied zum "Frühschoppen", der ersten Lesebühne Deutschlands. 2003 erhielt sie das Autorenstipendium des Rowohlt-Ledig-Houses, New York. Sie veröffentlicht regelmäßig Texte in Anthologien und Zeitschriften. 2006 hatte ihr Theaterstück über Billie Holiday "Strange Fruit" Premiere. Im Verbrecher Verlag erschienen der Roman "Dann machen wir's uns eben selber" (2004) und die Erzählbände "Bad Dates" (2007) und "Bitte nicht freundlich" (2010).