Bültmann & Gerriets

Sprachwissenschaften / Deutsch / Zitate & Redewendungen
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Deutsche Originalität
Fünftausend und ein paar zerquetschte Phrasen, Sprüche und Sentenzen
von Heinrich Stader
Verlag: Manuscriptum Verlagsbuchh
Reihe: Edition Sonderwege
Taschenbuch
ISBN: 978-3-948075-50-7
Erschienen am 12.04.2023
Sprache: Deutsch
Format: 209 mm [H] x 132 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 430 Gramm
Umfang: 356 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 17. September in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Der Autor möchte unerkannt bleiben. Er ist praktizierender Jurist mit den Spezialgebieten erloschene Leben und havarierte Ehen, hochgradig ernsten Angelegenheiten, die es verbieten, daneben mit Büchern wie dem vorliegenden identifizierbar hervorzutreten. Was sollen die Leute denken! Er macht daher aus Gründen des Geheimhaltungsinteresses von einem Aussageverweigerungsrecht betreffend persönliche Verhältnisse Gebrauch.



Wie ist es hierzulande um den Originalton des alltäglichen Miteinanders bestellt? Um diese Frage zu beantworten, hat der Herausgeber dieses Bandes jahrzehntelang sammelnd der Alltagssprache gelauscht, Medienkanäle durchkämmt sowie aus bekannten und unbekannten Schriften memoriert. So kam ein schier unerschöpflicher Vorrat an stehenden Wendungen, Sprichwörtern, Sentenzen, Kalauern und Kurzwitzen zusammen - die Notwehr des kleinen Mannes gegen die "Herren der Schröpfung" und andere Zumutungen des Schicksals, verfeinert um Nachklänge des deutschen Genius. In einem Land, dessen große Medien keinen Intellektuellen außer Richard David Precht kennen und erst recht keine Kavaliere, Dandys oder Snobs; wo Charme als Vorstufe zum Betrug gilt; wo die politischen Eliten mit Verboten, Umverteilen oder weltweitem Moralisieren beschäftigt sind und die "letzten" Generationen mit Jammern, Wehklagen und neuerdings mit selbstklebender Empörung; wo der empfindsamere Teil beseelt ist von Kalorienangst und Esoterik - wie reden in einem solchen Land die Leute miteinander? Jedenfalls ganz anders, als es das öffentliche Bild vermuten läßt, nämlich erstaunlich schlagfertig oder auch: wissend. Unsere einzige Warnung an den geneigten Leser lautet: Aus Kalau führt kein Weg zurück.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe