Bültmann & Gerriets

Regionales / Oldenburg und umzu
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Denkwürdiges aus 40.000 Jahren Ruhrpott-Geschichte
"Wer zählt die Völker, nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen?"
von Werner Bergmann
Verlag: Henselowsky Boschmann
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-948566-25-8
Erschienen am 25.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 171 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 592 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 19,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 28. August in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Es erwartet Sie kein Geschichtsbuch mit dem üblichen Wust an Jahreszahlen, die man sich sowieso nicht merkt. Historische Episoden aus allen Zeiten des Reviers werfen, gleichsam in kleinen Häppchen, Schlaglichter auf Ereignisse und Menschen, wollen neugierig machen, Verwunderung, Erschrecken oder auch Staunen hervorrufen. Im Pott finden sich Urmenschen, Brukterer, Franken, Sachsen, Rheinländer und Westfalen, Polen, Preußen, Europäer und Kleinasiaten, die hierhergekommen sind und hier Heimat gefunden haben. Anziehungspunkt war weniger die liebliche Landschaft als die Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Mühsal und Arbeit zu sichern, also zu malochen - ein spezielles Wort für harte Arbeit, das der spezielle, unverwechselbare Dialekt der Ruhrgebietler aus dieser Mischung adaptiert hat.



Werner Bergmann. Geboren in Duisburg 1946, Prof. Dr. für Geschichte des Mittelalters im Ruhestand. Kann es aber nicht lassen und forscht zum Deutschen Ritterorden in Bottrop und zur Mathematik im Mittelalter. Überzeugter Ruhrgebietler, der sich der vorindustriellen Geschichte der Region verschrieben hat. Zahlreiche Publikationen dazu sowie diverse Sachbücher, welche die Historie zwischen Emscher und Ruhr erlebbar machen.


ähnliche Titel