Bernd Langer, seit 1978 antifaschistisch engagiert, gehörte zu den Aktivisten der ersten autonomen Antifa-Strukturen. Außerdem entwickelte er die kulturpolitische Initiative Kunst und Kampf (KuK). In den 1990er Jahren war Langer maßgebliches Mitglied der Autonomen Antifa (M) und am Aufbau der AA/BO (Antifaschistische Aktion/Bundesweite Organisation) beteiligt. Als Autor diverser Bücher und Vortragsreisender setzt er sich seit Jahren mit den revolutionären Bewegungen in Deutschland auseinander.
Die Doppelfahnen der ¿Antifaschistischen Aktion¿ sind heute eines der bekanntesten Symbole der linken Szene. Aber was ist ¿die Antifä? Dieses Buch liefert den ersten umfassenden Überblick über ihre Entwicklung von der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik.
Ein Grundlagenwerk für Aktivist*innen und all diejenigen, die erfahren wollen, in welcher Tradition Antifaschismus in Deutschland steht.
'Ein absolut wichtiges Buch, welches Antifaschistische Bewegungen und Aktionen (auch die von Frauengruppen bzw. Fantifas) zu allen Zeiten thematisiert und gleichzeitig immer die Gründe für ein Notwendigwerden von Antifaschistischen Handlungen nachzeichnet. [...] Wertvolles Buch. Lesen!' - TRUST, Okt/Nov 2016