Bültmann & Gerriets

Musik / Pop- & Rockmusik
Goth
Die dunkle Seite des Punk
von John Robb
Verlag: Ventil Verlag UG
Hardcover
ISBN: 978-3-95575-208-8
Erschienen am 30.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 218 mm [H] x 152 mm [B] x 50 mm [T]
Gewicht: 745 Gramm
Umfang: 622 Seiten

Preis: 32,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

John Robb lebt in Manchester und ist Autor, Musikjournalist, Fernsehmoderator, Umweltaktivist und Bassist der Post-Punk-Band The Membranes. Wenn er nicht gerade mit seiner Band auf Tournee ist, moderiert er oder schreibt für seine Musikwebsite Louder Than War. John Robb hat bereits die Bestseller 'Punk Rock: Die ganze Geschichte' (Ventil Verlag) und 'The North Will Rise Again: ­Manchester Music City 1976-1996' geschrieben.



Ein umfassender Überblick über die Goth-Musik und -Subkultur
John Robbs neuestes Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Goth-Musik und -Subkultur und ihre bis heute anhaltende Bedeutung.
Robbs Erkundung beginnt mit einer Nacht in einem Goth-Club und taucht sodann tief ein in die von ihm selbst seit den späten Siebzigern miterlebte Kultur. Er beschreibt den gesellschaftlichen Kontext, der Goth in der Post-Punk-Zeit hervorgebracht hat. Er untersucht die weit zurückliegenden Ursprünge, die Vorläufer und den Einfluss der Goth-Kultur: den Untergang Roms und die Goten, Lord Byron und die romantischen Dichter, europäische ­Volksmärchen, gotische Architektur und Maler, das Okkulte, bis hin zu modernen Instagram-Influencer:innen.
Robb erforscht die Musik, den Stil, die politischen und sozialen Bedingungen dieser Kultur, ihre Musik, ihre Mode und ihr Lebensgefühl, die Clubs, die sie definierten. Und er berichtet aus erster Hand, denn er war bei vielen der legendären Gigs live dabei.
Das Buch konzentriert sich auf den Post-Punk/Goth der 1980er-Jahre. Es enthält Interviews mit Andrew Eldritch (The Sisters Of Mercy), The Cure, Nick Cave, Bauhaus, The Cult, Siouxsie & The Banshees, The Damned, Einstürzende Neubauten, Killing Joke, Johnny Marr, Trent Reznor (Nine Inch Nails), Adam Ant, Laibach und vielen anderen.


ähnliche Titel