Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Medizin / Diagnose
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie
Ein Handbuch für die Praxis
von Norbert Nedopil, Jérôme Endrass, Astrid Rossegger, Thomas Wolf
Verlag: Pabst, Wolfgang Science
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-95853-554-1
Erschienen am 15.06.2021
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 176 mm [B] x 45 mm [T]
Gewicht: 895 Gramm
Umfang: 364 Seiten

Preis: 60,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 29. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

60,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Die Anforderungen an psychiatrische oder psychologische Risikoeinschätzungen in der Forensik sind wesentlich gestiegen: Es genügt nicht mehr, Chancen und Risiken für ein künftiges Legalverhalten bestmöglich (jedoch häufig unzureichend) zu erfassen. Risikoeinschätzung ist Voraussetzung für das Risikomanagement, Risikomanagement notwendige Folge einer Risikoeinschätzung.
Dieser aktuelle und erweiterte Anspruch liegt dem interdisziplinären Lehrbuch für forensische GutachterInnen zugrunde: Der Psychiater Norbert Nedopil, der Psychologe Jérôme Endrass, die Psychologin Astrid Rossegger und der Jurist Thomas Wolf haben das aktuelle Wissen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven eingebracht. Die AutorInnen bieten viel Reflexion - auch über die Frage, worin sich GutachterInnen mit guter oder schlechter Trefferquote unterscheiden - und noch mehr solides "Handwerk", und dieses mündet schließlich in einem Werkzeugkasten für die Risikoeinschätzung.


ähnliche Titel