Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Philosophie / Politische Ideengeschichte
Marius Kulin liest aus «A Crown Drowned in Shadows»
19.09.2025 um 19:00 Uhr
Epistemologien zur Einführung
von Gabriele Gramelsberger, Hans-Jörg Sigwart
Verlag: Junius Verlag GmbH
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Taschenbuch
ISBN: 978-3-96060-350-4
Erschienen am 15.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 164 mm [H] x 119 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 299 Gramm
Umfang: 311 Seiten

Preis: 18,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

In den letzten Jahrzehnten hat sich eine Pluralität an Ansätzen, Anwendungsfeldern sowie disziplinären Verortungen zum Thema Wahrnehmen, Erkennen, Wissen etabliert. Von der klassischen Erkenntnistheorie über die historische Epistemologie und analytische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie bis hin zur politischen und sozialen Epistemologie haben sich sehr unterschiedliche Epistemologien herausgebildet. Vor diesem Hintergrund und angesichts des Umstands, dass wir in einer 'hochtechnologischen Wissensgesellschaft' leben, gibt diese Einführung Einblicke in die verschiedenen Ansätze und ihre Geschichte, in Anwendungsfelder und Disziplinen. Zudem stellt der Band die Frage nach den Erkenntnismöglichkeiten von und durch Maschinen sowie nach der epistemischen Teilhabe an dem komplexen und zunehmend maschinell generierten Wissen.



Gabriele Gramelsberger ist Professorin für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen und Direktorin des Käte Hamburger Kollegs Kulturen des Forschens.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe