Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Mit dem Rollstuhl in die Tatra-Bahn
Menschen mit Behinderungen in der DDR: Lebensbedingungen und materielle Barrieren
von Ulrike Winkler
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-96311-641-4
Erschienen am 15.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 155 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 570 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 32,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Menschen mit Behinderungen spielen in der Forschung zur Sozialgeschichte der DDR bislang kaum eine Rolle. Dabei gewährt die Einnahme ihrer spezifischen Perspektive neue und luzide Einblicke in ein System von "komplexer Rehabilitation", staatlichem Paternalismus und Selbstermächtigung. Am Beispiel der architektonischen Gegebenheiten der "alten Stadt" Halle (Saale) und der "sozialistischen Stadt" Halle-Neustadt wird erstmals der Frage nach barrierefreiem Bauen in der DDR und einer entsprechenden Gestaltung privater und öffentlicher Räume aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen und von staatlichen Stellen nachgegangen. Dafür hat die Autorin u. a. mit Betroffenen, Angehörigen oder auch damaligen Architekten gesprochen.



Dr. Ulrike Winkler, geb. 1966, studierte Politik-, Rechts- und Erziehungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. 2019 bis 2022 wiss. Mitarbeiterin im Verbundprojekt "DisHist Menschen mit Behinderungen in der DDR: Teilprojekt Mobilitätstechnik und gebaute Umwelt" an der Universität der Bundeswehr München. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte von Menschen mit Behinderungen.