Bültmann & Gerriets

Sprachen / diverse / Chinesisch
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Sprichwörtliche Redensarten Chinesisch-Deutsch
500 häufige Redewendungen
von Manfred W. Frühauf
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH
Hardcover
ISBN: 978-3-96769-033-0
Auflage: Durchgesehene Auflage
Erschienen am 15.09.2020
Sprache: Chinesisch Deutsch
Format: 186 mm [H] x 118 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 174 Gramm
Umfang: 147 Seiten

Preis: 19,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 24. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

In der chinesischen Sprache - geschrieben wie gesprochen - finden sich feststehende Redewendungen, Sprichwörter, literarische Zitate und volkstümliche Redensarten in unendlicher Fülle. Die in der klassischen chinesischen Kultur wurzelnden sprichwörtlichen Redensarten sind sehr oft für den deutschen Lernenden nicht ohne Weiteres verständlich. Ziel dieses kleinen Lexikons, das eine Auswahl von 500 gebräuchlichen Redensarten umfasst, ist ein Brückenschlag zu Sprache und Denken der Chinesen, eine Brücke, die zudem Chinas Vergangenheit und unsere gemeinsame Gegenwart verbindet.
Die Anordnung der Redewendungen (chengyu) richtet sich nach dem lateinischen Alphabet. Sie werden sowohl in traditionellen Schriftzeichen als auch in der vereinfachten Schrift der VR China angegeben. Dazwischen steht die Ausspracheangabe in der Pinyin-Umschrift. Darauf folgen eine annähernd wörtliche und eine erklärende Übersetzung, die dem deutschsprachigen Leser ein eindeutiges Verständnis der Aussage vermitteln sollen. In einigen Fällen schließt sich ein deutsches Sprichwort an, das in Aussage und Verwendung dem chinesischen chengyu so nahe wie möglich kommt.


ähnliche Titel