W. Timothy Gallwey wurde in San Francisco geboren. Er studierte an der Harvard University. Zahlreiche internationale Bestseller, in denen er die Prinzipien und Methoden für ein Lernen und Coaching mit Inner Game darlegt, hat er geschrieben.
In den letzten zwanzig Jahren hat Gallwey seine Zeit vor allem der Beratung und dem Coaching in Wirtschaftsunternehmen und für gemeinnützige Organisationen gewidmet. Zu seinen langjährigen Klienten gehören AT&T, Apple, Coca-Cola und IBM. Seine Inner-Game-Methodik lieferte richtungsweisende Ideen für zahlreiche Unternehmensberatungen.
Er ist der Begründer der internationalen Inner Game Corporation.
Sie können ihn im Internet unter www.theinnergame.com erreichen.
Vorwort von Peter Block
Einleitung: Auf der Suche nach Selbstbestimmung
1 VERÄNDERUNGEN WERDEN LEICHTER
Wie Inner Game entstand
Die Entdeckung von Selbst 1 und Selbst 2
Der Kreislauf der Selbst-Störungen
Den Kreislauf durchbrechen
Unzählige unerwartete Anwendungen
Vom Sport in die Arbeitswelt.
Inneres und äußeres Spiel
2 INNER GAME IN DER WIRTSCHAFT
Widerstand gegen Veränderungen im Unternehmen verstehen
Die Arbeitsumgebung: Drei Dialoge
Offen sein für Selbst 2
3 FOKUSSIERTE AUFMERKSAMKEIT
Zugänge zum Selbst-2-Modus
Störungen durch Selbst 1
Lern-Dreieck und Selbst-2-Modus
Störungen ausschalten
4 FOKUSSIERUNG IN DER PRAXIS
Kritische Faktoren fokussieren
5 ARBEIT FÜR SICH NEU DEFINIEREN
Wie wirkt sich Ihre Idee von "Arbeit" aus?
Mit welcher Definition von "Arbeit" gehen Sie zur Arbeit?
Arbeit neu definieren: Eine Übung
Was bringt es uns, die alte Definition von Arbeit zu verändern?
Die Eckpfeiler meiner neuen Definition von Arbeit
Finden Sie Ihre Balance im Arbeitsdreieck
6 VON KONFORMITÄT ZUR BEWEGUNGSFREIHEIT
Ein erster Versuch, die Fesseln der Konformität zu sprengen
Der Unterschied zwischen Selbst 1 und Selbst 2
F - ein Freund
Bewegungsfreiheit
7 STOP-TOOL
Automatismus
STOP - Das beste Tool der Welt
Widerstand gegen STOPs
8 DENKEN WIE EIN CEO
Wer ist der wichtigste Mensch in einem Unternehmen?
9 COACHING
Transposing - der gedachte Rollentausch
Größere Bewegungsfreiheit durch Coaching
Aufgaben des Inner Game Coach
Eine Toolbox für den Inner Game Coach
Selbstcoaching
10 NATÜRLICHER EHRGEIZ
Am Anfang war das Bedürfnis
Auf meine Bedürfnisse hören
Selbstbestimmung: Freiheit von und Freiheit für
Nachwort des Verlegers
Über den Autor