Bültmann & Gerriets

Autos, Eisenbahnen, Flugzeuge & Schiffe / Militaria / Heer
Panzer made in Germany
Vom Ersten Weltkrieg bis heute
von Thomas Anderson
Verlag: GeraMond Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-98702-062-9
Erscheint im Oktober 2025
Sprache: Deutsch
Format: 271 mm [H] x 225 mm [B]
Umfang: 168 Seiten

Preis: 32,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Panzer aus deutscher Produktion

Die Industrienation Deutschland brilliert nicht nur mit Autos - auch Panzer gehören zu den technologischen Meisterleistungen made in Germany.


Leopard 1 und 2, aber auch viele andere Panzer aus deutscher Produktion sind heute in aller Munde - nicht zuletzt wegen des russisch-ukrainischen Kriegs seit 2022. Doch die Geschichte der Konstruktion und Herstellung von gepanzerten Fahrzeugen in Deutschland geht weit zurück - bis in den Ersten Weltkrieg. Das Werk behandelt
alle wichtigen Panzermodelle von den Anfängen bis heute
- vom A7V über den Tiger bis hin zu Leopard 2 und Panther KF51.





  • Technologische Meisterleistungen made in Germany



  • Alles Wichtige zu
    Technik und Einsatz



  • Historische Einordnung und kritische Bewertung





Thomas Anderson hat sein Hobby, die deutsche Militärgeschichte von 1933 bis 1945, zu seinem Broterwerb gemacht. Indem er komplizierte Sachverhalte allgemeinverständlich und im Sinne des Wortes 'lesbar' vermittelt, schreibt er heute für eine Reihe in- und ausländischer Fachmagazine. Technische Dokumentationen wurden in den USA und in Hong Kong verlegt. Seine Arbeit führt ihn regelmäßig in deutsche und ausländische Archive und Museen, um Originaldokumente zu sichten und auszuwerten. Somit verlässt sich Anderson bei der Vermittlung von historischen und technischen Sachverhalten nicht auf 'Erlebtes', 'Erinnertes' oder Sekundärliteratur, sondern auf sichere Archivinformationen. Seine offensichtliche Begeisterung für Geschichte und Waffentechnik verbindet er mit einer äußerst kritischen Wertung des jeweiligen Zeitgeschehens. Krieg kann nicht verherrlicht werden, Krieg vernichtet Leben und Lebensgrundlagen!


ähnliche Titel