Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Entnazifiziert euch!
Wider den Mythos der Vergangenheitsbewältigung
von Katharina F. Gallant, Zachary Gallant
[Originaltitel: Nazis all the way down]
Verlag: Westend Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-98791-074-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 04.11.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 Seiten

Preis: 18,99 €

18,99 €
merken
zum Taschenbuch 25,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Was bedeuten die Verbrechen von Nazi-Deutschland heute für jüdische Menschen sowie für Deutsche? Überlebende der Nazi-Zeit gibt es kaum noch - weder auf Seite der Opfer noch auf Seite der Schuldigen. Und doch bedeutet das Versterben dieser Generation nicht, dass alle Spuren der Nazi-Zeit unsichtbar würden.
Entnazifiziert euch! erklärt, wie oberflächlich die Entnazifizierung nach dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt wurde und wie wenig sie mit den jüdischen Opfern der Nazi-Zeit zu tun hatte. Es wird deutlich, dass die Profite der Nazis noch heute die deutsche Gesellschaft prägen, von der Wirtschaft über kulturelle Veranstaltungen bis hin zur interreligiösen Bildung und tagespolitischen Fragen. Während es im Alltag fast unmöglich scheint, diesen Nazi-Spuren auszuweichen, gibt es doch einen Weg, um die Nazi-Belastung zu überwinden. Es ist nicht zu spät, unser aller Leben zu entnazifizieren!



Dr. Katharina F. Gallant forscht als Ethnologin und Psychologin zu Interkulturalität und interethnischen Konflikten und legt dabei den Fokus auf die soziale Rolle der jüdischen und der muslimischen Gemeinschaft im sogenannten westlichen Kulturraum, auf die politische Repräsentation von indigenen und afroamerikanischen Minderheiten in Nord- und Lateinamerika sowie im afrikanischen Kontext auf ethnische Konflikte in der Sahel-Region und ihren Zusammenhang mit Ernährungsunsicherheit, unzureichender Governance und Infektionskrankheiten. Zudem war sie von 2019 bis 2021 Mitglied des Unkeler Stadtrates.


andere Formate