Bültmann & Gerriets

Hobby & Rätselspiele / Schach
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Bridge lernen leicht gemacht
Das Bridge-Lehrbuch für Karten-Neulinge. Eine Einführung in das Acol-System.
von Dietrich Kreplin
Verlag: Idea Verlag GmbH
Taschenbuch
ISBN: 978-3-98886-018-7
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 12.04.2024
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 155 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 299 Gramm
Umfang: 189 Seiten

Preis: 16,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 23. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

»Bridge lernen leicht gemacht« ist das Bridge-Lehrbuch für alle, die bisher geglaubt haben, Bridge sei für sie ein zu kompliziertes Spiel. Das Buch wendet sich besonders - aber keinesfalls ausschließlich - an Karten-Einsteiger und ist für Jugendliche ebenso geeignet wie für Erwachsene, denn es beschränkt sich auf Wesentliches und führt in leicht verständlicher Form in die Welt des Bridge ein, ohne den Leser mit komplizierten Details zu belasten. Zugrundegelegt wird das Acol-System, ein natürliches Bietsystem, das weltweit immer mehr Freunde gewinnt.
»Bridge lernen leicht gemacht« ist in drei Hauptabschnitte gegliedert. Im ersten Teil (»Allgemeines«) wird über die Spieler, die Karten, das Reizen und die Blattbewertung gesprochen. Der zweite Teil (»Die Reizung«) behandelt Eröffnungsgebot, Antwortreizung, Rückgebot des Eröffners und seines Partners, Gegenreizung, die verschiedenen Formen des Kontra, Sperransagen, starke Eröffnungen, Schlemmreizung und die beiden wichtigsten Konventionen. Im dritten Teil (»Die Spieldurchführung«) werden Grundlagen des Alleinspiels und des Gegenspiels erläutert. Zusammenfassungen und insgesamt 180 Testfragen ergänzen die einzelnen Absätze.


ähnliche Titel