Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Fotografie
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Kreative Naturfotografie
Naturmotive künstlerisch gestalten und stimmungsvoll fotografieren
von Markus Botzek, Sandra Westermann, Frank Brehe, Silke Hüttche
Verlag: dpunkt.Verlag
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-98889-032-0
Erschienen am 24.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 250 mm [H] x 249 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 1908 Gramm
Umfang: 408 Seiten

Preis: 44,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (1. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Wie außergewöhnliche und ästhetische Naturfotos gelingen - Inspiration und kreative Prozesse entdecken
- Wie außergewöhnliche und ästhetische Naturfotos gelingen
- Inspiration in der Natur finden, Motive neu interpretieren und sich achtsam verhalten
- Den Kreativprozess ankurbeln, Bildideen entwickeln und den eigenen Stil verfeinern
Sechs erfahrene Fotograf*innen nehmen dich mit in ihre Welt der Naturfotografie und zeigen dir ihre ganz persönlichen Herangehensweisen. Dabei lernst du, wie du spannende Motive findest, originelle Bildideen entwickelst und diese auf vielfältige Weise umsetzt.
Im Mittelpunkt steht der kreative Prozess - praxisnah und inspirierend. Du erfährst, wie sich durch neue Perspektiven und bewusstes Beobachten immer wieder frische Ansätze finden lassen. Licht, Schatten, Details und Strukturen werden zu zentralen Gestaltungsmitteln, mit denen du die Ästhetik deiner Motive auf besondere Weise hervorhebst.
Dieses Buch lädt dich ein, deine fotografische Sichtweise zu erweitern und der Natur mit außergewöhnlichen Ideen zu begegnen. Ob detailreiche Nahaufnahmen, die feine Texturen sichtbar machen, oder stimmungsvolle Kompositionen - hier findest du Anregungen, um die Naturfotografie neu zu denken.
Lerne,
- Linien, Formen und Texturen gezielt herauszuarbeiten
- Licht und Schatten für besondere Stimmungen zu nutzen - zu jeder Tageszeit
- Unschärfe gezielt für künstlerische Effekte einzusetzen
- mit Mehrfach- oder Langzeitbelichtung zu experimentieren
- neue Perspektiven auszuprobieren und ungewöhnliche Bildkompositionen zu gestalten
- abstrakte und grafische Elemente in der Natur zu erkennen und einzubinden



Markus Botzeks Heimat ist Bottrop und das Ruhrgebiet. Seit seiner Schulzeit fotografiert in der Natur in der Umgebung. Der GDT trat er 1992 bei, war später einige Jahre im Vorstand tätig und von 2001 bis 2007 Präsident. Irgendwann in dieser Zeit entschloss er sich dazu, als freiberuflicher Naturfotograf zu arbeiten. Er hat mehrere Fotofachbücher veröffentlicht, zwei Naturfotobücher gemeinsam mit Carola Richter, den Location-Guide "Deutschlandsafari" und zuletzt mit Frank Brehe "Abenteuer Naturfotografie". www.botzek-naturfoto.de
Die Fotografie begleitet Frank Brehe nebenberuflich schon eine ganze Weile: als Ausgleich, zur Erholung und zum Zeitvertreib. Insbesondere die Naturfotografie hat es ihm angetan, sodass er sich seit vielen Jahren in der GDT engagiert. 2018 hat Frank zusammen mit Markus Botzek das Buch 'Abenteuer Naturfotografie. Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe' veröffentlicht und 2021 mit fünf anderen Fotograf:innen das Buch 'Schilfland. Das Anklamer Stadtbruch'. Er ist Herausgeber des Photozines 'imQuadrat'. www.frankbrehe.de
Silke Hüttche ist leidenschaftliche Naturfotografin und lebt seit über 30 Jahren in Wuppertal. Dort sowie im Ruhrgebiet und Bergischen Land entstehen die meisten ihrer Bilder. Das Spiel mit Farben, Formen, Linien, Strukturen und vor allem Licht fasziniert sie. Ihr ist es wichtig, mit ihren Fotos Stimmung zu vermitteln oder eine Geschichte zu erzählen. Sie ist Mitglied im NABU Wuppertal und Vollmitglied in der GDT. Als Dozentin ist sie an der Station Natur und Umwelt, Wuppertal, aktiv. An der Junior Uni Wuppertal bietet sie Fotokurse für Kinder an www.sh-naturfotografie.de
Thomas Scheffel beschäftigt sich seit seiner frühen Jugend mit dem Thema Natur. Vor vielen Jahren entdeckte er die Fotografie, mit der er Gesehenes und Erlebtes in Bildern festhalten will. Seit 15 Jahren ist er Mitglied in der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), seit 2013 ist er Vollmitglied. Mit seinen Bildern möchte er besonders auf die heimischen Naturräume aufmerksam machen. www.scheffel-naturfoto.de
Bei Sebastian Vogel ist schon der Nachname Programm: Seit 2004 ist die Naturfotografie seine große Leidenschaft und seine absoluten Lieblingsmotive sind die gefiederten Freunde. Er ist 2. Vizepräsident der GDT und hofft, mit seiner Fotografie die Menschen von der Natur zu begeistern, um so zu ihrem Schutz beizutragen. www.vogel-naturfoto.de
Sandra Westermann lebt in Norddeutschland und ist mitten in der Natur aufgewachsen. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Naturfotografin, ist Vollmitglied der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), hält Vorträge, schreibt Texte und leitet Naturfotografie-Workshops. Viele ihrer Bilder wurden bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Sie ist immer auf der Suche nach dem Zauber in der Natur. Diesen zu finden und in ihren Bildern festzuhalten, ist ihr großer Ansporn. www.sandrawestermann.com


andere Formate
ähnliche Titel