Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Weimarer Republik
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Idiotenführer durch die Regierungskrise
Essay
von Carl Von Ossietzky
Verlag: Limbus Verlag
Reihe: Limbus Preziosen
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-99039-275-1
Erschienen am 28.08.2025
Sprache: Deutsch
Format: 114 mm [H] x 186 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 168 Gramm
Umfang: 96 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Carl von Ossietzky (1889-1938) war als Chefredakteur und Herausgeber der Berliner Zeitschrift Die Weltbühne einer der aufmerksamsten, namhaftesten, engagiertesten und scharfsinnigsten Analytiker des Polit-Alltags der fragilen Weimarer Republik. In einem Aufsehen erregenden Prozess wurde er 1931 als 'Landesverräter' zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er eine Artikelserie über verbotene Aufrüstungsaktionen des Militärs publiziert hatte. Zutiefst von den Nazis gehasst, wurde er Ende Februar 1933 verhaftet und mehr als drei Jahre lang in Lagern im Emsland physisch und psychisch gebrochen. Er war vor Willy Brandt der letzte deutsche Friedensnobelpreisträger. Und er war der Erste, dem 1936 der Preis zugesprochen wurde, rückwirkend für das Jahr 1935, während er in einem KZ zuschanden gequält wurde.



Parteien, die nicht weiterwissen? Regierungen im Dauer-Krisenmodus? Eine politische Klasse, die regelmäßig ihr Fähnchen in die neuesten Wind-Moden hält, Politiker, die nur mehr Schauspieler sind und keine Staatsmänner, die regelmäßig die Wege des geringsten Widerstandes einschlagen? Eine Republik, die attackiert wird von Demokratiefeinden, Faschisten und autoritären Kriegstreibern? Ein Land mit Menschen, die bereit sind, demokratische Ur-Prinzipien ebenso leichthändig wie gewissenlos über Bord zu werfen - und die sich nach einem »starken Mann« sehnen?
Neu ist das nicht. Schon vor einhundert Jahren beugte sich Carl von Ossietzky mit spitzer, biegsamer Feder, klugem Kopf, pochendem Herzen und neugierigen Augen über das, was sich in der politischen Manege ereignete: »Was heute braune Hemden trägt, läuft morgen vielleicht in blauen oder violetten herum.«
Seine Analysen und Berichte lesen sich, als seien sie - von heute. Da ist von pompösem Schaugepränge die Rede, von haltlosen Windbeutel-Versprechen, von tauber Passivität wie vom Abbau von Rechten und der Demontage der Verfassung. Carl von Ossietzky heute zu lesen, sich von ihm warnen zu lassen, das geht jede und jeden an, überall, jederzeit.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe