Bültmann & Gerriets
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
18.11.2025 um 19:30 Uhr
Das Haus der Freude
Gesellschaftskritik und Romantik in der New Yorker Aristokratie des 19. Jahrhunderts: Ein psychologisch realistischer Blick auf Ehe und Familie.
von Edith Wharton
Verlag: Copycat
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 9788028387716
Erschienen am 04.04.2025
Sprache: Deutsch

Preis: 0,52 €

0,52 €
merken
Klappentext

In "Das Haus der Freude" entfaltet Edith Wharton ein eindringliches Porträt des amerikanischen High-Society-Lebens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Durch die Figur der jungen Martin Boyne, der in die Welt des gehobenen Bürgertums eintaucht, beleuchtet Wharton die Spannungen zwischen persönlichem Begehren und gesellschaftlichen Erwartungen. Ihr prose ist geprägt von einem scharfen, psychologischen Realismus, der die inneren Konflikte ihrer Charaktere meisterhaft einfängt und gleichzeitig Kritik an den moralischen Konventionen der Zeit übt. Edith Wharton, eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit, war selbst Teil dieser Welt und kannte die Ambivalenzen des sozialen Aufstiegs und der Entfaltung des individuellen Glücks aus erster Hand. Ihre umfassende Bildung, ihre Reisen und ihre kritische Auseinandersetzung mit den Gesellschaftsnormen prägten nicht nur ihren Schreibstil, sondern auch die Themen ihrer Werke. "Das Haus der Freude" entstand in einer Periode, in der Wharton einen starken Fokus auf die Psychologie ihrer Protagonisten legte, was die komplexen Beziehungen und den moralischen Zwiespalt ihrer Charaktere intensiviert. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die feinen Nuancen der menschlichen Beziehungen und die soziale Kritik der frühen Jahrhundertwende interessieren. Whartons bemerkenswerter Stil und tiefgründige Analysen laden den Leser ein, sich mit den Fragen von Freiheit und Verantwortung auseinanderzusetzen, was "Das Haus der Freude" zu einem zeitlosen Klassiker macht.