Bültmann & Gerriets
Wissenschaftlich-technische Mitarbeiter von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen als potentielle Spin-off-Gründer
Eine empirische Studie zu den Entstehungsfaktoren von Innovativen Unrternehmungsgründungen im Lande Nordrhein-Westfalen
von Norbert Szyperski
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 3061
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-87568-6
Auflage: 1981
Erschienen am 27.11.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 312 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis

Ausrichtung und Begründung der Untersuchung.- 1. Grundprobleme.- 1.1 Die Phasen des Innovationsprozesses.- 1.2 Medien des Technologietransfers und ihre Stellung zwischen Inventor bzw. Innovator.- 2. Unternehmungsgründung und Innovationsprozess.- 2.1 Die Beziehung zwischen TBUs und Spin-off-Gründungen.- 2.2 Definition von Spin-offs und ihre Typologie.- 2.3 Betrachtung von TBUs und Spin-offs aus unterschiedlicher Sicht.- 2.3.1 Gesamtwirtschaftliche und regionalwirtschaftliche Betrachtung.- 2.3.2 Sicht der Inkubatororganisation.- 3. Einflussfaktoren für Die Entstehung von Spin-off-Gründungen.- 3.1 Potentielle Gründer von Spin-off-Unternehmungen.- 3.1.1 Träger naturwissenschaftlich-technischen Know-hows.- 3.1.2 Träger erwerbswirtschaftlichen Know-hows.- 3.1.3 Träger finanzieller Mittel.- 3.2 Potentielle Inkubatororganisationen.- 3.2.1 Erwerbswirtschaftliche Inkubatoren.- 3.2.2 Nicht-erwerbswirtschaftliche Inkubatoren.- 3.3 Untersuchungsvariablen-Komplexe.- 3.3.1 Variablenkomplexe bei wissenschaftlichtechnischen Mitarbeitern (WTMA).- 3.3.2 Variablen der Inkubatororganisation.- 3.4 Bezugsrahmen der Untersuchung.- 3.4.1 Einflußfaktoren für die Entstehung von Spin-off-Gründungen im Überblick.- 3.4.2 Die Einstellung gegenüber der Selbständigkeit als zentrale abhängige Variable der empirischen Untersuchung.- 4. Untersuchungsdesign.- 4.1 Ablauf der Untersuchung im Überblick.- 4.2 Auswahl der Befragtengruppen.- 4.3 Methodische Konzeptionierung der Erhebungsinstrumente.- 4.3.1 Vorbefragung.- 4.3.2 Hauptbefragung.- 4.4 Organisatorische Vorbereitung der Erhebungsarbeiten.- 4.4.1 Universitärer Bereich.- 4.4.2 Großforschungsbereich.- 4.4.3 Gewerblicher Bereich.- 4.4.4 Sonstiger nicht-gewerblicher Bereich.- 4.5 Organisation der Erhebungsarbeiten in der Haupterhebung.- 4.6 Besondere Schwierigkeiten bei den Erhebungsarbeiten.- 4.6.1 Vorbereitungsphase.- 4.6.2 Hauptuntersuchung.- 4.7 Auswertungsmethodik.- 5. Untersuchungsergebnisse.- 5.1 Kontaktierte und realisierte Stichprobengrößen in der Vor- und Hauptbefragung.- 5.1.1 Vorbefragung.- 5.1.2 Hauptbefragung.- 5.1.3 Geographische Verteilung im Überblick.- 5.2 Ergebnisse auf Mitarbeiterebene.- 5.2.1 Einstellung zur Selbständigkeit und zur Unternehmungsgründung.- 5.2.2 Spezielle Motive und Vorbehalte gegenüber der Unternehmungsgründung.- 5.2.2.1 Gründungsmotive.- 5.2.2.2 Gründungsvorbehalte.- 5.2.2.3 Beziehungen zwischen Gründungsmotiven und Gründungsvorbehalten.- 5.2.3 Berufsbezogene Wertorientierung.- 5.2.4 Leistungsmotivation.- 5.2.5 Mobilität.- 5.2.5.1 Mobilitätsbereitschaft.- 5.2.5.2 Realisierte Mobilität.- 5.2.6 Relevante Bezugsgruppen aus dem beruflichen Umfeld.- 5.2.7 Weitere spezielle gründungsbezogene Variablen.- 5.2.8 Persönlichkeitseigenschaften und allgemeine Intelligenz.- 5.2.9 Demographia.- 5.3 Variablen der Inkubatororganisation.- 5.3.1 Größe der Organisation.- 5.3.2 Ausrichtung der Organisation.- 5.3.3 Alter der Organisation.- 5.4 Zwei- und mehrdimensionale Zusammenhänge zwischen persönlicher Einstellung zur Selbständigkeit und ausgesuchten Auswertungsvariablen.- 5.4.1 Bivariate Beziehung ausgesuchter Variablen zur persönlichen Einstellung gegenüber der Selbständigkeit.- 5.4.2 Lineare multiple Regressionsanalyse auf die persönliche Einstellung zur Selbständigkeit.- 6. Ausblick der Untersuchung.- 6.1 Kritische Reflexion des gewählten Ansatzes und Vorschläge für zukünftige Untersuchungen.- 6.2 Hinweise für die Förderung innovativer Unternehmungen.- 7. Kurzfassung der Untersuchung.- Allgemeine berufsbezogene Wertorientierung.- Leistungsmotivation.- Mobilität.- Bezugsgruppen.- Weitere Bedingungen für die Selbständigkeit.- Persönlichkeitseigenschaften und allgemeine Intelligenz.- Einstellung gegenüber der Selbständigkeit.- Die persönliche Einstellung gegenüber der Selbständigkeit in Beziehung zu anderen Größen.- Ausblick der Untersuchung.- Hinweise für die Förderung innovativer Unternehmungen.- Anmerkungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis des Anhangs.


andere Formate
weitere Titel der Reihe