Bültmann & Gerriets
Philanthropisches Handeln
Eine historische Soziologie des Stiftens in Deutschland und den USA
von Frank Adloff
Verlag: Campus Verlag GmbH
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-593-40979-5
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 04.10.2010
Sprache: Deutsch
Umfang: 474 Seiten

Preis: 46,99 €

46,99 €
merken
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die Zahl der Stiftungen in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an, ist im Vergleich zu den USA aber immer noch gering. Doch welche Rolle genau spielen Stiftungen in der modernen Gesellschaft? Frank Adloff vergleicht die Stiftungswesen in Deutschland und den USA aus einer historisch-soziologischen Perspektive von etwa 1800 bis zur Gegenwart. Er fragt nach der sozialen Bedeutung von Stiftungen und untersucht, welche sozialen Eliten dieses Instrumentarium für welche Zwecke nutzen, wie sich das Stiften vom Spenden unterscheidet, was die Bedingungen für Stiftungsbooms sind und was Stiftungen eigentlich leisten können.



Frank Adloff ist Professor für Allgemeine und Kultursoziologie an der Universität Erlangen.



Inhalt
Vorbemerkung
Einleitung
Teil I: Theoretische Sondierungen
1. Erklärungsansätze für philanthropisches Handeln: Rational Choice vs. Altruismus?
2. Zur Theorie der Gabe
2.1 Gabe und Reziprozität bei Marcel Mauss
2.2 Reziprozität in der Sozialtheorie: Nicht-individualistische und utilitaristische Fortentwicklungen
2.3 Die Gabe jenseits von Interesse und Norm
3. Ein interaktionistisches Mikromodell philanthropischen Handelns
4. Gabe und Institution
4.1 Zur Theorie der Institution
4.2 Institutionalisiertes Geben oder das Charisma der Stiftung
Teil II: Gegenwartsbezogene empirische Sondierungen
5. Philanthropie in den USA und Deutschland: Ein Überblick
5.1 Zivilgesellschaft und Nonprofit-Sektor
5.2 Empirische Befunde zur Soziologie des Spendens
5.2.1 Spenden und Spendenverhalten in den USA
5.2.2 Spenden und Spendenverhalten in Deutschland
5.3 Die Rationalisierung des Fundraisings
5.4 Stiftungen in den USA
5.5 Stiftungen in Deutschland
5.6 Europäische Stiftungssektoren im Vergleich
6. Gemeinwohl und Gemeinnützigkeit
7. Stiftung, Vermögen und Erbschaft
Zwischenfazit
Teil III: Stiftungen in Deutschland und den USA: Historisch-soziologische Zugriffe
8. Forschungsdesign: Ein historisch-soziologischer und komparativer Ansatz
8.1 Die Methodik des historisch-soziologischen Vergleichs
8.2 Gesellschaftsvergleich und amerikanischer Exzeptionalismus
9. Stiftungen in der Vormoderne
9.1 Antike europäische Wurzeln des Stiftungswesens
9.2 Transformationen des Stiftungswesens: Vom Mittelalter bis zur Reformation und zum Charity Law
10. Philanthropie in den USA und Deutschland im 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert
10.1 Charity und Religion in den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts
Exkurs: Die frühe Philanthropie als social control?
10.2 Staat und Stiftungen in Deutschland im 19. Jahrhundert
10.3 Die Erfindung der amerikanischen philanthropic foundation im frühen 20. Jahrhundert
10.4 Stiftungsboom in Deutschland um 1900
Exkurs: Transatlantische Ähnlichkeiten und Verbindungen
11. Stiftungen im 20. Jahrhundert
11.1 Amerikanische Stiftungen und die New Deal coalition der 1930er bis 1970er Jahre
11.2 Studien amerikanischer Philanthropie oder: Wer sind die Stifter?
11.3 Die Auflösung des liberalen Konsens: Stiftungen in den USA seit den 1970er Jahren
Exkurs: Interorganisatorische Reziprozität 338
11.4 Philanthropie in Deutschland nach 1945: Eine Annäherung
11.5 Stiftungen in Deutschland und ihre Einbettung in Staat und Gesellschaft
11.5.1 Die Zweiteilung des deutschen Stiftungssektors
11.5.2 Stiftungen als Instrumente der Grenzüberbrückung
11.5.3 Zur Gegenwart und Zukunft deutscher Stiftungen
Schluss
Literatur
Anhang