Bültmann & Gerriets
Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 2)
Deutschunterricht im Widerstreit der Systeme
von Thomas Roberg, Harro Müller-Michaels, Sebastian Susteck
Verlag: Peter Lang
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts Nr. 65
Hardcover
ISBN: 978-3-631-56908-5
Erschienen am 14.10.2010
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 511 Gramm
Umfang: 396 Seiten

Preis: 97,20 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 14. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

97,20 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dieser Sammelband fasst zentrale Ergebnisse des von der DFG geförderten Projekts zur Geschichte des Deutschunterrichts in den beiden deutschen Staaten von 1945 bis 1989 zusammen. Einerseits geht es um Theorien und Konzepte des Unterrichts, die nach 1945 zunächst an Strömungen aus der Zeit der Weimarer Republik anschließen und sich im Begriff der konservativen Modernisierung bündeln lassen. Andererseits werden in Detailuntersuchungen unterschiedliche Aspekte des Unterrichts behandelt, die Differenzen und Gemeinsamkeiten in der Praxis des Faches Deutsch in den Ländern und Staaten Deutschlands erkennen lassen: Einfluss der Lehrpläne, Aufsatzunterricht mit Themenwahl sowie Beurteilungskriterien, Kanon der Literatur, Unterrichtsmethoden und Lesebücher. Die Lehrplangenerationen und die Analyse von Schüleraufsätzen bieten eine geeignete Grundlage für eine historische Gliederung der Jahre zwischen 1945 und 1989. In den Befunden der Untersuchungen wird die Annahme bestätigt, dass unterhalb der Staatsformen von Parlamentarischer Demokratie und Diktatur Erziehung und Unterricht vor gleiche Aufgaben gestellt waren und nach vergleichbaren Lösungen gesucht haben. Im Kern der sprachlichen und literarischen Bildung sowie bei der Methodenwahl weisen die Curricula daher durchaus Konvergenzen auf.



Thomas Roberg und Sebastian Susteck waren Wissenschaftliche Mitarbeiter im Projekt und sind heute Studienräte an Gymnasien und Lehrbeauftragte an Universitäten.
Harro Müller-Michaels ist Professor em. für Literaturwissenschaften (Didaktik der Germanistik) an der Universität Bochum und hat das Forschungsprojekt zum Vergleich des Deutschunterrichts in den beiden deutschen Staaten, zusammen mit Bodo Friedrich, geleitet.



Inhalt: Thomas Roberg/Sebastian Susteck/Harro Müller-Michaels: Einleitung - Harro Müller-Michaels: Anfänge und Entwicklung des Literaturunterrichts in den beiden deutschen Staaten - Sebastian Susteck: Abendland. Didaktische, pädagogische und schulpolitische Ansichten 1945-1960 - Thomas Roberg: Konservative Modernisierung. Aspekte und Probleme der Geschichtsschreibung des Deutschunterrichts im Westdeutschland der Adenauerzeit. Anhang: Interview mit Helmut Schnickmann - Sebastian Susteck: Zwischen den Zeiten. Die ersten zwei Generationen gymnasialer Deutschlehrpläne in Westdeutschland ab 1945 - Harro Müller-Michaels: Der literarische Kanon in der Oberschule der DDR - Marina Kreisel: Tendenzen unterrichtsmethodischen Handelns von Deutschlehrern in der SBZ/DDR (Anfangsjahre) - Viola Oehme: Geschichte des Deutschunterrichts in der SBZ/DDR: Schüleraufsätze als historische Quellen - Aufsatzthemen der vierziger, fünfziger und sechziger Jahre - Harro Müller-Michaels: Konzepte und Kanon in Lesebüchern nach 1945 - Ruth Jasper/Harro Müller-Michaels: Der Abituraufsatz im Fach Deutsch in Westdeutschland von 1945-1989.


andere Formate
weitere Titel der Reihe