Bültmann & Gerriets
Ein ökonomisches Modell des Arztverhaltens
von P. Zweifel
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems Nr. 198
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-95405-4
Auflage: 1982
Erschienen am 08.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 395 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis

1. Das ärztliche Verhalten als ökonomisches Problem.- 1.1 Nachfrage des Patienten oder Bedarfsfixierung durch den Arzt? - Gesundheitspolitische Relevanz der Fragestellung.- 1.2 Nachfrage des Patienten oder Bedarfsfixierung - Der theoretische Hintergrund.- 1.3 Eine kurze Inhaltsübersicht.- 2. Der Privatarzt in der gesundheitsökonomischen Literatur.- 2.1 Der Arzt als vollkommener Sachwalter des Patienten.- 2.1.1 Was ist ein vollkommener Sachwalter?.- 2.1.2 Eine Implikation des Sachwaltermodells.- 2.1.3 Abweichungen vom Ideal und ihre Kosten und Erträge.- 2.2 Der Arzt als normaler Anbieter.- 2.2.1 Marktpreise für ärztliche Leistungen?.- 2.2.2 Preisdifferenzierung heisst Preissetzung.- 2.3 Der Arzt als besonderer Anbietet.- 2.3.1 Die Arztpraxis ist keine normale Unternehmung.- 2.3.2 Angebot und Nachfrage unter Kontrolle des Arztes?.- 2.3.3 Mögliche Weiterentwicklungen des Modells.- 2.4 Der Arzt als unvollkommener Sachwalter.- 2.4.1 Doch philanthropische Preisdifferenzierung?.- 2.4.2 Das Modell eines altruistischen Arztes.- 2.5 Der Arzt in der gesundheitsökonomischen Literatur: Zusammenfassung und Kritik.- 3. Ein verallgemeinertes ökonomisches Modell des Arzt- Verhaltens.- 3.1 Die Elemente des Modells.- 3.1.1 Die Nutzenindexfunktion.- 3.1.2 Die Einkommensschöpfung.- 3.1.3 Die Nachfrage nach Erstkontakten.- 3.1.4 Der Beitrag zur Verbesserung der Ueberlebens- Chancen.- 3.1.5 Die Rolle der Zeitbeschränkung.- 3.1.6 Das Verhaltensmodell im Ueberblick und im Vergleich zu anderen Modellen.- 3.2 Die notwendigen Bedingungen für ein Optimum und ihre Interpretation.- 3.2.1 Die notwendige Bedingung bezüglich des kritischen Symptomniveaus (c).- 3.2.2 Die notwendige Bedingung bezüglich des impliziten Lohnsatzes (q).- 3.2.3 Die notwendige Bedingung bezüglich des durchschnittlichen Zeitaufwandes (t).- 3.3 Eine Funktionsform für die Symptomverteilung F(s,s).- 3.3.1 Allgemeine Einschränkungen.- 3.3.2 Wahl der Parameterwerte.- 3.3.3 Eine theoretische Begründung der Beta- Funktion.- 3.3.4 Die Symptomverteilung in der Bevölkerung und beim privaten Arzt.- 3.4 Ueberblick über die Fragestellungen an das Modell.- 3.4.1 Fragestellungen, die von parametrischen.- 3.4.2 Fragestellungen, die von institutionellen Veränderungen ausgehen.- 4. Die komparative Statik des Modells.- 4.1 Parametrische Veränderungen.- 4.1.1 Das zu lösende Gleichungssystem.- 4.1.2 Die von der Maximierungshypothese ausgehenden Restriktionen.- 4.1.3 Die Annahme lokaler dynamischer Stabilität.- 4.1.4 Zusätzliche Annahmen bezüglich der Nutzen- indexfunktion.- 4.2 Institutionelle Veränderungen.- 5. Der Einfluss der Krankenversicherung auf den Arzt.- 5.1 Die vom Selbstbehalt ausgehenden Einflusskanäle.- 5.1.1 Eine Einschränkung bezüglich Ucr.- 5.1.2 Ein empirisch begründetes Ergebnis bezüg- lich Uqr.- 5.1.3 Ein einleuchtendes Ergebnis bezüglich Utr.- 5.1.4 Die drei Einflusskanäle im Vergleich.- 5.2 Selbstbehalt und ueberweisungstendenz.- 5.2.1 Der Primäreffekt.- 5.2.2 Der vorausgesagte Gesamteffekt.- 5.2.3 Diskussion des Ergebnisses.- 5.3 Selbstbehalt und ärztliche Preissetzung.- 5.3.1 Ein normaler Primäreffekt.- 5.3.2 Der vorausgesagte Gesamteffekt.- 5.3.3 Diskussion des Ergebnisses.- 5.4 Selbstbehalt und durchschnittliche Behandlungs- dauer.- 5.4.1 Der Primäreffekt.- 5.4.2 Der vorausgesagte Gesamteffekt.- 5.4.3 Diskussion des Ergebnisses.- 5.5 Eine Variation der Franchise und ihre Auswirkungen.- 5.5.1 Die Einflusskanäle der Franchise.- 5.5.2 Franchise und Selbstbehalt im Vergleich.- 5.6 Abschliessende Beurteilung einer Erhöhung der Kostenbeteiligung in der Krankenversicherung.- 6. Langfristige Trends und ihre Auswirkungen auf den privaten Arzt.- 6.1 Die Veränderungen des Krankheitsbildes.- 6.2 Die Zunahme der Aerztedichte.- 6.2.1 Konkurrenzverschärfung durch erhöhte Aerztedichte?.- 6.2.2 Voraussagen des theoretischen Modells.- 6.3 Der medizinisch-technische Wandel.- 6.3.1 Die vier Arten des medizinisch-technischen Wandels im Modell.- 6.3.2 Eine generelle Steigerung des ärztlichen Beitrags zur Gesundheit (z1).- 6.3.3 Medizinisch-technischer Wandel im Kranken- haus (z4).- 6.3.4 Eine abschliessende Würdigung des medizi- nisch-technischen Wandels.- 7. Von der Theorie zur Empirie.- 7.1 Die Datenbasis: Vorhandene und fehlende Infor- mationen.- 7.2 Das verwendete statistische Modell.- 7.2.1 Die Eigenschaften der Modellvariablen.- 7.2.2 Die explizite Berücksichtigung von Messfehlern.- 7.2.3 Das Identifikationsproblem, illustriert an einem typischen Fall.- 7.2.4 Zur Frage der Variation der Datenqualität.- 7.2.5 Hypothesentests.- 7.2.6 Das Programm LISREL.- 8. Impliziter Lohnsatz (q) und mittlerer Zeitaufwand (t).- 8.1 Darstellung des Teilmodells für (q) und (t).- 8.1.1 Die Indikatoren der exogenen Variablen.- 8.1.2 Die Indikatoren der endogenen Variablen.- 8.2 Normierungen und quantitative Restriktionen.- 8.3 Transformation der Indikatoren.- 8.4 Die Resultate der empirischen Schätzung.- 8.4.1 Ein erstes Schätzergebnis.- 8.4.2 Schwankungen der Datenqualität innerhalb der Beobachtungsperiode.- 8.4.3 Variable Qualität des Indikators KONS.- 8.5 Eine abschliessende Würdigung des Teilmodells Konsultationen je Fall) für (q,t).- 9. Kritisches Symptomniveau (c) und impliziter Lohnsatz (q).- 9.1 Darstellung des Teilmodells für (c) und (q).- 9.1.1 Die Indikatoren von (c).- 9.1.2 Indikatoren für (c) in zwei Arztgruppen.- 9.1.3 Selbsteinschätzung der Versicherten?.- 9.2 Die Schätzung des erweiterten Teilmodells für (c,q).- 9.3 Die Rückkehr zur ursprünglichen Spezifikation.- 9.4 Ein Vergleich zwischen UAMBX und UAMBT als Indikatoren von (c).- 9.5 Untersuchung einer homogeneren Teilstichprobe für (c) und (q).- 9.6 Eine abschliessende Würdigung des Teilmodells.- 10. Zusammenfassung und Ergebnisübersicht.- Namenregister.


andere Formate
weitere Titel der Reihe