Bültmann & Gerriets
Walter Höllerer: Poetologische und literaturgeschichtliche Schriften 1952¿1986
von Heribert Tommek, Michael Peter Hehl
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-662-67471-0
Auflage: 1. Aufl. 2023
Erschienen am 18.11.2023
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 35 mm [T]
Gewicht: 959 Gramm
Umfang: 592 Seiten

Preis: 89,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 14. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

89,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 69,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Walter Höllerer (1922¿2003) gestaltete als Mitglied der Gruppe 47 und langjähriger Mitherausgeber der Zeitschrift Akzente maßgeblich die Modernisierung der deutschen Literatur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er gründete das Institut und die Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter sowie das Literarische Colloquium Berlin, gab wegweisende Anthologien wie Transit oder Junge amerikanische Lyrik heraus und organisierte Veranstaltungen, die den modernen Literaturbetrieb prägten. Seinen Schriften lassen sich zentrale Veränderungen des Literaturbegriffs im Übergang von der Nachkriegs- zur Gegenwartsliteratur ablesen. Anlässlich seines 100. Geburtstages und 20. Todestages präsentiert die Edition eine Auswahl der poetologischen und literaturgeschichtlichen Texte Walter Höllerers.¿



PD Dr. Heribert Tommek ist Privatdozent an der Universität Regensburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule der Freien Universität Berlin.

Michael Peter Hehl ist Wissenschaftlicher Leiter des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg.¿



Methoden und Probleme vergleichender Literaturwissenschaft (1952).- Nach der Menscheitsdämmerung. Notizen zur zeitgenössischen Lyrik (1954).- Alfred Bourk: Der große Aufbruch. Dichtung als Ärgernis (1955).- Vorwort zur Anthologie Transit (1956).- Heine als ein Beginn (1956).- Gesichtspunkte zu einer Geschichte der modernen Literatur (1957) [mit Franz Mon].- Vorbemerkung zur Habilitationsschrift. Zwischen Klassik und Moderne. Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit (1958).- Über die Metapher im Gedicht (1958).- Junge Amerikanische Literatur (1959).- Alfred Bourk: Geste und Parabel (1959).- Lyrik heute (1959/1961).- Movens und Parabel (1960).- Wie entsteht ein Gedicht? (1961/1964).- Die Epiphanie als Held des Romans (1961).-Die kurze Form der Prosa (1962).- Zur Sprache im technischen Zeitalter (1962).- Die Bedeutung des Augenblicks im modernen Romananfang (1965).- Nachwort zur Anthologie Theorie der modernen Lyrik (1965).- Thesen zum langen Gedicht (1965).- Gedichte in den sechziger Jahren. Antwort auf Karl Krolows Essay (1966).- Der Autor, die Sprache des Alltags und die Sprache des Kalküls (1967).- Bausteine zu einer Poetik im 20. Jahrhundert. Vorlesung, Sommersemester 1967, TU Berlin (Auszüge).- Völlig versteckt im Frühwind (1969).- Welt aus Sprache zum Beispiel (1974).- Zur Semiologie des Witzes. Das Wildschwein und Hans Huckebein (1977).- Literatur im dreißigjährigen Frieden (1979).- Und kam woher? Und endet wo? (1980).- Unser Gestern verfällt dem Aberglauben. Und unser Heute? Anmerkungen zur Literatur in den fünfziger Jahren (1980).- Anmerkungen zur Autorenpoetik (1981).- Die Leute von Serendip erkunden die Giftfabrik. Darmstädter Rede (1986).- Nachwort der Herausgeber.- Bibliografie der Schriften Walter Höllerers.


andere Formate