Bültmann & Gerriets
Die Feier der Sprache in der Ästhetik der Existenz
Zur Kritik poststrukturaler Kulturtheorien
von Thomas Becker
Verlag: transcript Verlag
Reihe: Philosophie - Aufklärung - Kritik Nr. 11
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8394-7651-2
Auflage: 1. Auflage
Erscheint am 31.10.2024
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 155 mm [B]
Umfang: 370 Seiten

Preis: 0,00 €

noch nicht erschienen
merken
zum Taschenbuch 40,00 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Thomas Becker (PD Dr. phil.), geb. 1960, ist Privatdozent für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war von 2012 bis 2020 Verwaltungsprofessor für Theorie der Künste an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Grenzen der Künste« der Freien Universität Berlin, Fellow an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und Maître de Langue an der École Normale Supérieure in Fontenay-aux-Roses.



Wie entstand der hegemoniale Kapitalismus? Nach Max Weber hat die Auflösung des Klosters im Protestantismus die Welt in ein Kloster der rastlosen Arbeit verwandelt. Michel Foucault erzählt in »Sexualität und Wahrheit« die Geschichte als Disziplinierung. Beide übersehen auf unterschiedliche Weise die symbolische Revolution des Zeichnens im katholischen »quattrocento«, die weder einen Diskurs noch eine Disziplinierung des Protestantismus darstellt. Thomas Becker zeigt durch die Verbindung der Ritualisierungstheorie der Ethnologin Mary Douglas mit Pierre Bourdieus Begriff der symbolischen Revolution eine empirisch abgesicherte Alternative für den Aufstieg der abendländischen Hegemonie durch leibliche Geschlechtlichkeit auf.


andere Formate