Bültmann & Gerriets
Erinnerung, Schuld und Neubeginn
Deutsche Literatur im Schatten von Weltkrieg und Holocaust
von Jochen Vogt
Verlag: Peter Lang
Reihe: German Life and Civilization Nr. 59
Hardcover
ISBN: 978-3-0343-0855-7
Erschienen am 16.04.2014
Sprache: Deutsch
Format: 225 mm [H] x 150 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 636 Gramm
Umfang: 456 Seiten

Preis: 89,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 14. Oktober.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

89,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Das «gespenstische Nachleben» des Faschismus beklagt 1959 der Philosoph Theodor W. Adorno; dass die «deutsche Nachkriegsliteratur» ebendies zu ihrem Thema gemacht hat, konstatiert wenig später der Erzähler Heinrich Böll. Die mehr als zwanzig Essays dieses Bandes, verfasst zwischen 1980 und 2012, spüren diesem historischen, sozialpsychologischen und literarischen Zusammenhang nach. Sie zeigen, wie die westdeutsche «Nachkriegsliteratur» wegweisend und stellvertretend für Staat und Gesellschaft agierte, die sich dieser Aufgabe nur zögerlich stellten. Stand dabei zunächst die Kriegserfahrung im Vordergrund, so rückte Mitte der 1960er Jahre der später so benannte Holocaust in den Blick, und wieder sind es dann Literatur und Theater, die der juristischen und wissenschaftlichen «Aufarbeitung der Vergangenheit» wichtige Impulse geben und sie verstärken.
Dieser Band geht diesen Fragen im historischen Überblick wie in detaillierten Einzelanalysen nach; besonderes Interesse gilt Klassikern der Nachkriegsliteratur wie Heinrich Böll und Peter Weiss, aber auch Autoren der nachfolgenden Generation wie Bernward Vesper, Christoph Meckel oder Uwe Timm. Die Studien fragen nach der historischen Leistung der Nachkriegsliteratur, ihrem Beitrag zu einer post- und nichtfaschistischen deutschen Identität, aber auch nach ihren Defiziten und Unzulänglichkeiten, und reflektieren schließlich ihre Ablösung durch vielfältige neue Themen, Formen und Schreibweisen seit Anfang der 1980er Jahre.



Jochen Vogt ist emeritierter Professor für Germanistik und Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen sowie Adjunct Professor of German Studies an der Duke University in Durham, NC. Er ist Verfasser mehrerer Bücher zur Literatur des 20. Jahrhunderts, zu Hans Henny Jahnn, Thomas Mann, Heinrich Böll, Peter Weiss, sowie zur Einführung ins Studium der Literaturwissenschaft und zur Erzählforschung.



Inhalt: Was aus dem Mädchen geworden ist. Kleine Archäologie eines Gelegenheitstextes von Anna Segher - Damnatio memoriae und «Werke von langer Dauer». Zwei ästhetische Grenzwerte in Brechts Exillyrik - Die Schuld der anderen. Ein Modell der Verarbeitung von Kriegserfahrung in der frühen Nachkriegszeit - Ein Minimalprogramm der Poesie? Überlegungen, auch didaktischer Art, zu Günter Eichs Epochengedicht Inventur - Lebst Du noch? Und wohnst Du schon? Luftkrieg, Wiederaufbau und Architekturkritik bei Heinrich Böll - Hersbruck Transfer. Hans Werner Richters Sie fielen aus Gottes Hand zwischen Epochenroman und Sozialreportage - «Nicht mehr mitspielen, nie mehr vergessen». Nonkonformistische Motive in Romanen der Adenauer-Zeit - Nur das Opfer kann die Täter verstehen. Über Zugehörigkeitsprobleme bei Peter Weiss. Mit einem Postscriptum - «Er projizierte die inneren Bilder auf Tafeln ...» Sprachkrise, Exilerfahrung und Filmarbeit bei Peter Weiss - Treffpunkt im Unendlichen? Über Paul Celan und Peter Weiss - Der unbekannte Gründervater. Endlich gibt es eine Biographie von Fritz Bauer - Gestörte Beziehung. Berührungen und Berührungsängste zwischen Literatur und Studentenbewegung - Wir Kinder von Murks und Coca Cola. Über Bernward Vespers Lebens- und Todesbuch Die Reise - «Er fehlt, er fehlte, er hat gefehlt ...» Ein Rückblick auf die sogenannten Väterbücher - Große Verweigerung, kleine Genüsse. Heinrich Bölls Utopie des nicht entfremdeten Alltags - Wie auf den Schultern eine Last von Scheitern. Einführung in den Roman Die Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss - Was nicht in den Büchern steht. Christa Wolf zum 75. Geburtstag. Ein Vortrag im Brecht-Haus - Orientierungsverlust oder neue Offenheit? Deutsche Literatur in Ost und West. Ein Vortrag zum 9. November 1994 - Einmischung nicht mehr erwünscht? Ein Rückblick auf Heinrich Böll - Erzählen heißt Stricken mit Wörtern. Was man in Uwe Timms Entdeckung der Currywurst noch alles entdecken kann - Vermischte Nachrichten aus den «falschen Fuffzigern». Generationsgeschichten von Christoph Meckel, Hans Ulrich Gumbrecht, Karl Heinz Bohrer, Ursula Krechel und Michael Rutschky.


andere Formate
weitere Titel der Reihe