Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Biographien
Harry Rowohlt
Ein freies Leben
von Alexander Solloch
Verlag: Kein + Aber Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-0369-5057-0
Erschienen am 14.03.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 205 mm [H] x 132 mm [B] x 31 mm [T]
Gewicht: 462 Gramm
Umfang: 317 Seiten

Preis: 26,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

26,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 18,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Eine anekdotenreiche Biografie



Alexander Solloch, geboren 1978, aufgewachsen am Niederrhein, studierte Geschichte und Französisch in Leipzig und Aix-en-Provence. Nach dem Volontariat arbeitete er als freier Autor und Hörfunkmoderator. 2011 und 2019 wurde er für den Deutschen Radiopreis nominiert. Seit 2014 ist er Literaturredakteur beim NDR. Alexander Solloch lebt in Hannover.

Harry Rowohlt (1945 - 2015) lebte als Autor, Übersetzer (z. B. der Flann-O'Brien-Neuausgabe bei Kein & Aber) und Vortragskünstler in Hamburg. Bei Kein & Aber erschienen zahlreiche Bücher, u. a. John Rock (2004), Der Kampf geht weiter (2005), und CDs, darunter Kenneth Grahames Der Wind in den Weiden (2000), A. S. Neills Die grüne Wolke (2005), Laurence Sternes Tristram Shandy (2006) und Henry Glass' Weltquell des gelebten Wahnsinns (2007). 2010 erschien bei Kein & Aber die Ringelnatz-Hommage Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht.



INHALT

Prolog 7

1.  Schwer erziehbare Eltern 13

2.  Der Briefsteller 59

3.  Liebe und Freundschaft 89

4.  Straflager und Klapsmühle 139

5.  Der Unübersetzer 173

6.  Auf der Bühne 235

Epilog 275

 

Anmerkungen 281

Werkverzeichnis 300

Personenverzeichnis 314


andere Formate
ähnliche Titel