Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Aktuelles Weltgeschehen / Naher Osten Taschenbuch
Mein Leben als Frau im Reich der Mullahs
Briefe aus Teheran
von Parsua Bashi
Übersetzung: Susanne Baghestani
Verlag: Kein + Aber Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-0369-6161-3
Erschienen am 16.05.2023
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Persisch
Format: 185 mm [H] x 118 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 259 Gramm
Umfang: 288 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 11,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

In den Nachrichten über den Iran sehen wir vor allem: Frauen. Mit ihrer Sehnsucht nach Veränderung treiben sie den Wandel an, allen Widerständen und Risiken zum Trotz. Und inzwischen haben auch die iranischen Männer begriffen, dass ihre Freiheit erst durch die Freiheit der Frauen möglich werden wird.
Parsua Bashi rekonstruiert ihr Leben als Frau in der Islamischen Republik: Seit ihrer Jugend ist sie von Männern unterdrückt worden. Was hat das mit ihr gemacht? Wo ist in all den Jahrzehnten ihre Wut, Enttäuschung, Angst geblieben? Welche Teile ihrer Persönlichkeit hat sie womöglich verraten, um den Alltagskampf zu überleben? Eine ungeschminkte Bestandsaufnahme, bei der sie auch sich selbst nicht schont, doch auch zeigt, was einem am Ende bleibt.



Parsua Bashi
wurde 1966 in Teheran geboren, wo sie Grafikdesign studierte und anschließend eine Karriere als freie Grafikerin begann. Ihre Arbeiten waren in diversen Ausstellungen zu sehen und wurden mehrfach ausgezeichnet. Parsua Bashi ist auch Modedesignerin und Kinderbuchautorin. Von 2004 bis 2009 lebte sie in Zürich. Danach kehrte sie nach Teheran zurück. 2007 veröffentlichte sie bei Kein & Aber ihre Graphic Novel 'Nylon Road', die nun aufgrund der aktuellen Lage wieder neu aufgelegt wird. 2010 erschien 'Briefe aus Teheran'. Parsua Bashi lebt heute außerhalb Teherans und arbeitet weiterhin als Journalistin.


andere Formate
ähnliche Titel