Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Bücher Gymnasium / Oberstufe
Zugänge zur Philosophie. Qualifikationsphase. Schülerbuch
von Lothar Aßmann, Roland Wolfgang Henke, Matthias Schulze, Eva-Maria Sewing
Verlag: Cornelsen Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-06-120018-3
Auflage: Neue Ausgabe
Erschienen am 15.02.2015
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 177 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 845 Gramm
Umfang: 432 Seiten

Preis: 38,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

38,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext


Informationen zum Titel:


Der Band für die Qualifikationsphase enthält zusätzlich themenzentrierte Klausurvorschläge mit Aufgaben und Erwartungshorizonten. Projektvorschläge als Impulse für besondere Lernleistungen zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung runden das Angebot ab.




Informationen zur Reihenausgabe:


Einführungs- und Qualifikationsphase

Philosophische Grundlagen in zwei Bänden: Das Lehrwerk
Zugänge zur Philosophie
ist der ideale Begleiter für die Oberstufe - passend zum aktuellen Kernlehrplan in Nordrhein-Westfalen.


Der Band für die Einführungsphase erläutert die Kompetenzbereiche und Themen des Philosophie-Unterrichts. Als Bindeglied zwischen der Mittelstufe und künftigen Abitur-Anforderungen macht er die Schüler/-innen auf besondere Weise mit Inhalten, Methoden und Arbeitstechniken vertraut.


Der Band für die Qualifikationsphase enthält zusätzlich themenzentrierte Klausurvorschläge mit Aufgaben und Erwartungshorizonten. Projektvorschläge als Impulse für besondere Lernleistungen zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung runden das Angebot ab.


Anschauliche Lernlandkarten und großformatige Auftaktbilder führen in die wesentlichen Themen und Zusammenhänge der Kapitel ein. Die Themenseiten enthalten moderierende Einführungen, nummerierte Quellentexte, Arbeitsaufträge, Querverweise sowie Zusatzinfos und Biografiekästen. Farblich ausgewiesene Rubriken wie Methode, Information, Diskussion und Kompetenzüberprüfung bereichern die Kapitel.


Inhaltliche Schwerpunkte


  • Grundfragen der Philosophie: Der Mensch und sein Handeln; Menschliche Erkenntnis und ihre Grenzen

  • Anthropologie: Das Selbstverständnis des Menschen

  • Ethik: Werte und Normen des Handelns

  • Staatsphilosophie: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

  • Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie: Grundlagen und Ansprüche der Wissenschaften



Sorgsam entwickelte Handreichungen für den Unterricht unterstützen die Stundenvorbereitung. Mit den praxiserprobten Vorschlägen, Zusatzmaterialien und Arbeitsblättern (Kopiervorlagen) lassen sich die Potenziale des Schülerbuches nachhaltig ausschöpfen.


ähnliche Titel