Bültmann & Gerriets

Sprachwissenschaften / Literatur & Sprache
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Wut und Wertung
Warum wir über Geschmack streiten
von Johannes Franzen
Verlag: FISCHER, S. Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-10-397620-5
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 09.10.2024
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 207 mm [H] x 131 mm [B] x 41 mm [T]
Gewicht: 522 Gramm
Umfang: 432 Seiten

Preis: 26,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Erdgeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

26,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 19,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext


»Über Geschmack lässt sich streiten, über die Klugheit und Relevanz dieses Buches nicht!«
Samira El Ouassil

Der Literaturwissenschaftler und Erforscher von Skandalen Johannes Franzen
fragt, warum
Konflikte über Geschmack, Kunst und Kanon
so heftig eskalieren. Wer einmal erlebt hat, wie der eigene Lieblingsfilm heruntergemacht wurde, oder wer einen Verriss des Lieblingsbuches gelesen hat, der kennt das tiefe Gefühl des Unwillens, das eine solche Attacke herausfordert. Empört möchte man widersprechen, den Roman oder den Film verteidigen - und damit auch sich selbst. 

Johannes Franzen sieht im
Streiten über Geschmack
eine wichtige Kulturtechnik und versammelt eine
Fülle von Kontroversen und Skandalen aus der Literatur-, Film- und Musikszene
von 
Madame Bovary
bis
Breaking Bad
, von
Lolita
bis Till Lindemann. Kurzweilig und klug analysiert er, warum wir in Bezug auf Romane, Songs, Computerspiele oder Serien starke Emotionen wie Begeisterung und
Wut, Liebe und Scham
entwickeln, und warum Konflikte über diese Gefühle so wichtig und produktiv sind.


»Johannes Franzen legt eine fesselnde Theorie des Streits vor, die unser Verständnis von Kultur maßgeblich prägen wird. Intellektuell tiefsinnig und hochspannend.«
Carolin Amlinger


andere Formate
ähnliche Titel