Bültmann & Gerriets

Sprachen / Deutsch als Fremdsprache / Alphabetisierung
Alphamar. Arbeitsbuch
Wege in die Alphabetisierung für erwachsene Deutschlernende
von Ruth Albert, Anne Heyn, Christiane Rokitzki, Frauke Teepker
Verlag: Klett Sprachen GmbH Kontaktdaten
geheftet
ISBN: 978-3-12-606137-7
Erschienen am 25.01.2013
Sprache: Deutsch
Format: 205 mm [H] x 291 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 542 Gramm

Preis: 17,50 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,50 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

NEU Zahlreiche Übungen zu jedem Kapitel des Kursbuches


Alphamar orientiert sich an den Inhalten und Gesamtzielen des Konzepts für einen bundesweiten Alphabetisierungskurs des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Alphamar richtet sich an Lehrende in Alphabetisierungskursen für erwachsene Deutschlernende, die ihren Unterricht optimal auf die individuellen Lernschwierigkeiten innerhalb ihrer Lerngruppe abstimmen möchten.

Ein umfangreicher Pool auf der lehrwerkseigenen Plattform mit Arbeitsblättern und Abbildungen zum Herunterladen ermöglicht die problemlose und schnelle Erstellung eigener Materialien zur Binnendifferenzierung.

Die im Handbuch vorgestellten Methoden wurden an der Universität Marburg nach wissenschaftlichen Erkenntnissen für den Einsatz in Alphabetisierungskursen adaptiert und sind alle in der Praxis erprobt.

Alphamar ist für die ersten 600 Unterrichtsstunden eines Alphabetisierungskurses konzipiert, kann jedoch durch die vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten (Methodenhandbuch und Plattform) auch weit darüber hinaus genutzt werden.

Das Kursbuch



  • setzt sich zusammen aus 16 Kapiteln: 1 Kapitel zur Buchstabeneinführung und 15 thematische Kapitel, in denen weitere Buchstaben dem Wortschatz entsprechend geübt werden.


  • enthält abwechslungsreiche, methodisch durchdachte Übungstypen.


  • dient als Unterrichts- und Hausaufgabenbuch.


Das Methodenhandbuch



  • führt praxisorientiert in sieben verschiedene Alphabetisierungsmethoden ein.


  • beschreibt die verzahnte Arbeit mit Kursbuch, CD und Zusatzmaterial auf der Plattform.


  • gibt umfangreiche didaktische Hinweise zu den Kursbuch-Übungen.


  • bietet viele Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung und das Erstellen von Materialien.


  • enthält einen Lösungsschlüssel der Kursbuch-Übungen.


Die Audio-CD ist im Kursbuch integriert und bietet



  • Übungen zur Lauterkennung, Lautunterscheidung, Lautlokalisierung.


  • Silbenübungen, Diktate.


  • viele Lösungen von schriftlichen Übungen zum Nachhören.


  • kurze Hörverstehenstexte zu den Episodenbildern und Dialoge.


Das Arbeitsbuch



  • bietet zahlreiche Übungen zu jedem Kursbuchkapitel.


  • dient als Arbeits- und Hausaufgabenbuch.


  • enthält eine Auswahl an Übungen aus dem Download-Angebot.


Die Plattform



  • ergänzt die Kursbuch-Übungen durch zahlreiche Arbeitsblätter, Blanko-Vorlagen und einen Bilderpool.


  • ermöglicht die Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien, angepasst an die jeweilige Lerngruppe.


Besonderheiten von Alphamar

Für Lehrende



  • fundierte methodische Weiterqualifikation


  • Kapitel und Inhalte flexibel kombinierbar


  • Kursbuch mit vielfältigen Erweiterungmöglichkeiten durch Anregungen auf der Plattform


  • zahlreiche Materialien und Unterrichtsideen zur Binnendifferenzierung


Für Lernende



  • Buchstaben lernen anhand von alltagsrelevanten Themen und Wörtern


  • systematisches Lernen in kleinen Schritten




Dr. Ruth Albert ist Leiterin der Abteilung "Deutsch als Fremdsprache" am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften. Seit 1994 bildet Sie Marburger Studierende zur Lehrperson für Deutsch als Fremdsprache.


ähnliche Titel