Bültmann & Gerriets
Beziehungspädagogik
Erziehung, Lehren und Lernen als Beziehungspraxis
von Ludwig Liegle
[Originaltitel: Relationship education]
Verlag: Kohlhammer W. Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-17-029382-3
Erschienen am 15.05.2017
Sprache: Deutsch
Format: 233 mm [H] x 156 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 499 Gramm
Umfang: 332 Seiten

Preis: 34,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Konzept der Beziehungspädagogik eröffnet einen ungewohnten Blick auf altbekannte Phänomene. Dazu gehört die elementare Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung für das Aufwachsen und die Lebensläufe der jungen Generation ebenso wie die elementare Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehungen für die Lerngeschichte und die Schullaufbahn von Kindern und Jugendlichen. Der beziehungspädagogische Blick beobachtet und erkundet Familien und Schulklassen als Bildungs- bzw. Lerngemeinschaften, die durch bestimmte gesellschaftliche Erwartungen und Regelsysteme sowie durch je bestimmte kulturelle Traditionen und Symbolsysteme mit ihrer Umwelt verflochten sind. Erkennbar wird, wie deren Mitglieder sich in ihren Rollen wechselseitig verständigen und in den Prozessen des Lehrens und Lernens zusammenwirken. Der beziehungspädagogische Blick sieht in allen beteiligten Personen Akteure, die von allen anderen Akteuren lernen können. Damit werden gemeinsame/geteilte Erfahrungsräume eröffnet, in deren sozialen Praxen das Handlungsvermögen aller Beteiligten in Bewegung gehalten wird. Der neue Blick auf altbekannte Phänomene eröffnet dabei weite Horizonte für pädagogisches Denken und Handeln.



Dr. Ludwig Liegle war Professor für Allgemeine und Vergleichende Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.


andere Formate