Bültmann & Gerriets
Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen
Ein Wahrnehmungswegweiser für Eltern und Begleitende
von Ulrike Funke
Verlag: Kohlhammer Verlag
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 6 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-17-044762-2
Auflage: 2., aktualisierte Auflage
Erschienen am 31.07.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 Seiten

Preis: 28,99 €

Biografische Anmerkung
Klappentext

Ulrike Funke ist Logopädin und seit 25 Jahren in eigener Praxis tätig. Sie gründete und leitete mehrere Jahre ein Autismuszentrum. Frau Funke entwickelte das Konzept Komm!ASS und und vermittelt ihr Wissen in Fortbildungen und Vorträgen.



Menschen im Autismus-Spektrum haben eine ganz besondere Wahrnehmung. Sie erleben viele Situationen und Impulse im Alltag "anders" und zeigen folglich andere oder auch besondere Reaktionen. Über- und Unterempfindlichkeiten sowie zusätzlich eine vorwiegend isolierte Wahrnehmungsverarbeitung erschweren die Beobachtungs- und die Imitationsfähigkeiten, das Lernen und besonders das tägliche Miteinander.
Im Buch werden beobachtbare Aktivitäten und Regulationsmechanismen von Kindern im Autismus-Spektrum erläutert, deren Bedeutungen erklärt und darauf aufbauend Hilfe- und Antwortmöglichkeiten gegeben. Die Angebote haben dabei stets das Ziel, die Lebensqualität der Familien zu verbessern und ein freudvolles und entspanntes Miteinander von Menschen mit und ohne Autismus zu ermöglichen.
- Wie können Eltern den besonderen Herausforderungen im Tagesablauf begegnen?
- Welche Spiele und Beschäftigungsangebote bereichern den Familienzusammenhalt?
- Wie können Kommunikation und Sprache gefördert werden?
- Welche Strategien erleichtern Körperpflege, Zahnpflege, Essenssituation und Arztbesuch?
- Welche Hilfen ermöglichen Teilhabe im Kindergarten, in der Schule oder in der Tageseinrichtung?
Das Buch möchte Eltern und Begleitenden helfen, betroffene Kinder besser zu verstehen. Dabei ist nicht eine vorwiegende Reizvermeidung das Ziel sein, sondern das Anbieten von individuell passenden Impulsen, Stimulationen (Stimmings), die in fordernden und überfordernden Situationen unterstützen. Mithilfe dieser gezielten körperlichen Regulationen sollen Bindung und Beziehung intensiviert, Entwicklung ermöglicht und vor allem Wohlbefinden, Lebensqualität und Lebensfreude verbessert werden.


andere Formate