Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Schulpraxis
Weniger macht Schule
Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft
von Benedikt Wisniewski, Barbara Gottschling
Verlag: Kohlhammer W. Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-17-045484-2
Erschienen am 12.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 227 mm [H] x 151 mm [B] x 11 mm [T]
Gewicht: 312 Gramm
Umfang: 180 Seiten

Preis: 34,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 24. April in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Wie kann Schule aufhören, das zu tun, was nicht funktioniert? Wie können sinnlose schulische Praktiken reduziert oder eliminiert werden? Wie bekommen Lehrerinnen und Lehrer Zeit zurück, die sie für das aufwenden können, was wirklich wichtig ist? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt fundiert und praxisnah, wie Schule besser werden kann, indem sie auf ein Weniger statt auf ein Mehr setzt. Es beschreibt, wie Qualitätssteigerung und berufliche Entlastung vereinbart werden können und leistet damit einen Beitrag zu wirkungsvoller Schulentwicklung und gleichzeitig zur Gesunderhaltung von Lehrerinnen und Lehrern.



Dr. habil. Benedikt Wisniewski ist Schulpsychologe, Supervisor und Coach. Er war lange als Lehrer und in der Lehrerbildung tätig. Dipl.-Psych. Dr. Barbara Gottschling arbeitet als Schulpsychologin, Supervisorin und Coach für schulische Führungskräfte.


andere Formate
ähnliche Titel