Bültmann & Gerriets
Produktionstheorie
von Marion Steven
Verlag: Gabler Verlag
Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-84571-9
Auflage: 1998
Erschienen am 13.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 314 Seiten

Preis: 31,46 €

31,46 €
merken
zum Hardcover 44,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. Marion Steven, Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum.



1. Einführung.- 1.1 Grundbegriffe.- 1.1.1 Produktion und Produktionsfaktoren.- 1.1.2 Produktionsfunktionen und Produktionskorrespondenzen.- 1.1.3 Messen und Bewerten.- 1.1.4 Effizienz und Produktivität.- 1.2 Systematisierung von Produktionsmodellen.- 1.2.1 Anzahl der Produktionsfaktoren und Produkte.- 1.2.2 Komplexität des Produktionsprozesses.- 1.2.3 Substitutionalität und Limitationalität.- 1.2.4 Erfassung des Zeitablaufs der Produktion.- 1.3 Entwicklung der Produktionstheorie.- 2. Ertragsgesetzliche Produktionsfunktionen.- 2.1 Die klassische Produktionsfunktion.- 2.1.1 Ausgangspunkt.- 2.1.2 Die Produktionsfunktion.- 2.1.3 Die Kostenfunktion.- 2.1.4 Beurteilung der klassischen Produktionsfunktion.- 2.2 Die neoklassische Produktionsfunktion.- 2.2.1 Eigenschaften der neoklassischen Produktionsfunktion.- 2.2.1.1 Totale Faktorvariation.- 2.2.1.2 Partielle Faktorvariation.- 2.2.1.3 Isoquante.- 2.2.1.4 Typen neoklassischer Produktionsfunktionen.- 2.2.2 Produktionsplanung im Rahmen der neoklassischen Produktionstheorie.- 2.2.2.1 Kostenminimierung.- 2.2.2.2 Gewinnmaximierung.- 2.2.3 Geltungsbereich der neoklassischen Produktionsfunktion.- 2.3 Die lineare Aktivitätsanalyse.- 2.3.1 Grundbegriffe.- 2.3.1.1 Proportionalität.- 2.3.1.2 Additivität.- 2.3.1.3 Möglichkeit der Verschwendung.- 2.3.1.4 Lineare Technologien.- 2.3.1.5 Exkurs: Grundbegriffe der parametrischen linearen Programmierung.- 2.3.2 Analyse der Produktionsfunktion.- 2.3.2.1 Totale Faktorvariation.- 2.3.2.2 Einproduktfall.- 2.3.2.2.1 Produktionsfunktion bei partieller Faktorvariation.- 2.3.2.2.2 Faktoreinsatzfunktion.- 2.3.2.2.3 Isoquante.- 2.3.2.3 Mehrproduktfall.- 2.3.2.4 Berücksichtigung von Umweltgütern.- 2.3.2.4.1 Problemstellung.- 2.3.2.4.2 Lineare Technologie mit Umweltgütern.- 2.3.2.4.3 Darstellung verschiedener Prozeßtypen.- 2.3.2.4.4 Analyse einer linearen Technologie mit Umweltgütern.- 2.3.2.4.5 Bedeutung von Umweltgütern.- 2.3.3 Produktionsplanung im Rahmen der linearen Aktivitätsanalyse.- 2.3.3.1 Kostenminimierung.- 2.3.3.2 Gewinnmaximierung.- 2.3.3.3 Verallgemeinerung.- 2.3.4 Beurteilung der linearen Aktivitätsanalyse.- 3. Betriebswirtschaftliche Produktionsfunktionen.- 3.1 Die GUTENBERG-Produktionsfunktion.- 3.1.1 Grundbegriffe.- 3.1.1.1 Ausgangspunkt.- 3.1.1.2 Anpassungsformen.- 3.1.1.3 Verbrauchsfunktion und Faktoreinsatzfunktion.- 3.1.1.4 Technologiemenge der GUTENBERG-Produktionsfunktion.- 3.1.2 Kostenverläufe bei den einzelnen Anpassungsformen.- 3.1.2.1 Zeitliche Anpassung.- 3.1.2.2 Quantitative Anpassung.- 3.1.2.3 Intensitätsmäßige Anpassung.- 3.1.3 Wahl der Anpassungsformen.- 3.1.3.1 Quantitative Anpassung oder Überstunden.- 3.1.3.2 Zeitliche oder intensitätsmäßige Anpassung.- 3.1.3.3 Intensitätssplitting.- 3.1.3.4 Kostenminimaler Anpassungspfad.- 3.1.4 Berücksichtigung von Umweltschutzrestriktionen.- 3.1.4.1 Abgabensteuerung.- 3.1.4.2 Auflagensteuerung.- 3.1.4.3 Recycling.- 3.1.4.4 Ergebnisse.- 3.1.5 Beurteilung der GUTENBERG-Produktionsfunktion.- 3.2 Die HEINEN-Produktionsfunktion.- 3.2.1 Das Konzept der Elementarkombination.- 3.2.1.1 Begriffsbestimmungen.- 3.2.1.2 Typen von Elementarkombinationen.- 3.2.2 Die Erklärung des Faktorverbrauchs einer Elementarkombination.- 3.2.2.1 Verbrauch an Repetierfaktoren.- 3.2.2.2 Verbrauch an Potentialfaktoren.- 3.2.3 Die Wiederholungsfunktion.- 3.2.3.1 Primäre Elementarkombinationen.- 3.2.3.2 Sekundäre Elementarkombinationen.- 3.2.3.3 Tertiäre Elementarkombinationen.- 3.2.4 Aufstellung der Produktions- und Kostenfunktion.- 3.2.5 Beurteilung der HEINEN-Produktionsfunktion.- 3.3 Die betriebswirtschaftliche Input/Output-Analyse.- 3.3.1 Ausgangspunkt.- 3.3.2 Darstellungsformen der Input/Output-Analyse.- 3.3.2.1 Input/Output-Graphen und-Matrizen.- 3.3.2.2 Gleichungssystem.- 3.3.2.3 Transformationsfunktionen.- 3.3.3 Anwendung der Input/Output-Analyse.- 3.3.3.1 Produktionsmodell.- 3.3.3.2 Kostenmodell.- 3.3.4 Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Input/Output-Analyse.- 4. Dynamische Produktionsfunktionen.- 4.1 Kurzfristige dynamische Produktionsfunktionen.- 4.1.1 Die Produktionsfunktion von KÜPPER.- 4.1.1.1 Ausgangspunkt.- 4.1.1.2 Grundmodell.- 4.1.1.3 Beispiel zur dynamischen Produktionsfunktion.- 4.1.1.4 Erweiterungen.- 4.1.1.5 Beurteilung der Produktionsfunktion von KÜPPER.- 4.1.2 Die Produktionsfunktion von MATTHES.- 4.1.2.1 Ausgangspunkt.- 4.1.2.2 Aufbau des Modells.- 4.1.2.3 Beurteilung der Produktionsfunktion von MATTHES.- 4.2 Langfristige dynamische Produktionsfunktionen.- 4.2.1 Das Putty-Clay-Modell.- 4.2.2 Entwicklung der Produktionsmöglichkeiten im Zeitablauf.- 4.2.2.1 Ausgangspunkt.- 4.2.2.2 Technologiewahl ohne technischen Fortschritt.- 4.2.2.3 Technologiewahl mit technischem Fortschritt bei allen Einsatzfaktoren.- 4.2.2.4 Technologiewahl mit technischem Fortschritt bei einem Einsatzfaktor.- 4.2.2.5 Technologiewahl bei Faktoreinsatzmengenbeschränkungen.- 4.2.2.6 Entwicklung der Technologiemenge im Zeitablauf.- 4.3 Weitere Ansätze der dynamischen Produktionstheorie.- 5. Neuere Entwicklungen der Produktionstheorie.- 5.1 Die strukturalistische Produktionstheorie.- 5.1.1 Die Formalsprache der strukturalistischen Produktionstheorie.- 5.1.2 Beurteilung der strukturalistischen Produktionstheorie.- 5.2 Die Theorie unscharfer Produktionsfunktionen.- 5.2.1 Unsicherheit in der Produktionstheorie.- 5.2.2 Hilfsmittel der unscharfen Produktionstheorie.- 5.2.3 Unscharfe Input/Output-Analyse.- 5.2.4 Beurteilung der unscharfen Produktionstheorie.- 5.3 Die Theorie der Dienstleistungsproduktion.- 5.3.1 Besonderheiten der Produktion von Dienstleistungen.- 5.3.2 Sichtweisen der Dienstleistungsproduktion.- 5.3.3 Phasen der Dienstleistungsproduktion.- 5.3.3.1 Die Einsatzfaktoren der Dienstleistungsproduktion.- 5.3.3.2 Der Transformationsprozeß der Dienstleistungsproduktion.- 5.3.3.3 Das Produkt der Dienstleistungsproduktion.- 5.3.4 Beurteilung der Theorie der Dienstleistungsproduktion.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.


andere Formate
weitere Titel der Reihe