Bültmann & Gerriets
Einlastungsplanung flexibler Fertigungssysteme
Entscheidungsunterstützung unter Mehrzielaspekten
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Reihe: Produktion und Logistik
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-93361-4
Auflage: 1999
Erschienen am 02.07.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 245 Seiten

Preis: 33,26 €

33,26 €
merken
zum Hardcover 49,95 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Dr. Beate Bossert ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre an der Universität Hohenheim.



1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Flexible Fertigungssysteme.- 2.1 Grundlagen flexibler Fertigung.- 2.2 Systemkomponenten.- 2.2.1 Technisches System.- 2.2.2 Bedienersystem.- 2.2.3 Informationssystem.- 2.3 Planungsphasen flexibler Fertigungssysteme.- 2.3.1 Planung und Steuerung herkömmlicher Produktionssysteme.- 2.3.2 Überblick über Planungsphasen flexibler Fertigungssysteme.- 2.3.3 Designphase.- 2.3.4 Einlastungsphase.- 2.3.4.1 Serienbildung.- 2.3.4.2 Maschinengruppierung.- 2.3.4.3 Werkstückmixbestimmung.- 2.3.4.4 Ressourcenallokation.- 2.3.4.5 Systemrüstung.- 2.3.5 Steuerungsphase.- 2.3.6 Kontrollphase.- 2.4 Problemkonkretisierung.- 3 Ziele und Lösungsansätze der Einlastungsplanung.- 3.1 Ziele der Einlastungsplanung.- 3.1.1 Arbeitsträgerorientierte Ziele der Einlastungsplanung.- 3.1.2 Auftragsorientierte Ziele der Einlastungsplanung.- 3.2 Einlastungsplanung mit einer Zielsetzung.- 3.2.1 Lösungstechniken für eindimensionale Ansätze.- 3.2.2 Eindimensionale Lösungsansätze für die Einlastungsplanung.- 3.3 Einlastungsplanung als Mehrzielproblem.- 3.3.1 Charakteristika des Mehrzielproblems.- 3.3.2 Lösungstechniken für mehrdimensionale Ansätze.- 3.3.3 Mehrdimensionale Lösungsansätze der Einlastungsplanung.- 4 Modell.- 4.1 Modellannahmen.- 4.1.1 Modellelemente.- 4.1.2 Parameter.- 4.1.3 Entscheidungsvariablen.- 4.2 Modellbeschreibung.- 4.2.1 Restriktionen.- 4.2.2 Ziele.- 4.2.2.1 Zielfunktionen.- 4.2.2.1.1 Maximierung der Routenflexibilität.- 4.2.2.1.2 Nivellierung der potentiellen Maschinenauslastungen.- 4.2.2.1.3 Maximierung der Komplettbearbeitung auf einer Maschine.- 4.2.2.1.4 Maximierung der Seriengröße.- 4.2.2.1.5 Maximierung der Termineinhaltung.- 4.2.2.1.6 Zusammenfassung der Zielfunktionen.- 4.2.2.2 Einschränkung der Zielerreichungen durch die Restriktionen.- 4.2.2.3 Zielbeziehungen.- 4.2.2.3.1 Routenflexibilität.- 4.2.2.3.2 Maschinenauslastung.- 4.2.2.3.3 Komplettbearbeitung.- 4.2.2.3.4 Auftragsmaximierung.- 4.2.2.3.5 Termineinhaltung.- 4.2.2.4 Überprüfung des Zielsystems.- 5 Lösungsansatz.- 5.1 Überblick.- 5.2 Generierung effizienter Lösungen.- 5.3 Suche nach einer präferierten Lösung.- 5.4 Generierung weiterer Lösungen.- 5.4.1 Greedy-Heuristik.- 5.4.2 Spezielle Heuristiken.- 5.4.2.1 Heuristik zur Maximierung der Routenflexibilität.- 5.4.2.2 Heuristik zur Maximierung der Maschinenauslastung.- 5.4.2.3 Heuristik zur Komplettbearbeitung.- 5.4.2.4 Heuristik zur Maximierung der Seriengröße.- 5.4.3 Heuristik zur Maximierung der Termineinhaltung.- 5.5 Verwendung des Lösungsansatzes in einem EUS.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Implementierung und Bewertung des Prototyps.- 6.1 Implementierung.- 6.1.1 Entscheidungsvorbereitung.- 6.1.1.1 Aufruf des Programms.- 6.1.1.2 Eingabe der Modellelemente und Parameter.- 6.1.1.3 Wahl einer Vorgehensweise zur Generierung von Lösungen.- 6.1.2 Programmberechnung.- 6.1.2.1 Generierung der Lösungen.- 6.1.2.2 Speicherung der Lösungen.- 6.1.2.3 Präsentation der Lösungen.- 6.1.3 Entscheidungsfindung.- 6.1.3.1 Suche nach einer präferierten Lösung.- 6.1.3.2 Wahl einer Vorgehensweise zur Generierung weiterer Lösungen.- 6.1.3.3 Akzeptanz einer Lösung.- 6.2 Bewertung des Prototyps.- 6.2.1 Bewertungsgrundlagen.- 6.2.1.1 Beispielkategorien.- 6.2.1.2 Berechnungsmöglichkeiten.- 6.2.1.3 Vorgehensweise.- 6.2.2 Evaluierung.- 6.2.2.1 Vollständig enumerierbare Berechnungen.- 6.2.2.1.1 Grunddaten.- 6.2.2.1.2 Berechnung der ersten Variante.- 6.2.2.1.3 Berechnung der zweiten Variante.- 6.2.2.2 Nicht vollständig enumerierbare Berechnungen.- 6.2.2.2.1 Grunddaten.- 6.2.2.2.2 Berechnung der ersten Variante.- 6.2.2.2.3 Berechnung der zweiten Variante.- 6.2.2.3 Zusammenfassung der Berechnungen.- 6.2.3 Interpretation der Ergebnisse.- 6.2.3.1 Modellbezogene Interpretation.- 6.2.3.2 Systembezogene Interpretation.- 6.3 Zusammenfassung.- 7 Schlußbetrachtung.- 8 Literaturverzeichnis.



Die Autorin entwickelt ein interaktives Entscheidungsunterstützungssystem für die Einlastungsplanung von flexiblen Fertigungssystemen. Das zugrunde liegende Entscheidungsmodell ermöglicht eine optimale Zuordnung von Werkzeugen zu Maschinen unter Einhaltung von Restriktionen.


andere Formate