Bültmann & Gerriets
Engagement im Ruhestand
Rentner zwischen Erwerb, Ehrenamt und Hobby
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Biographie & Gesellschaft Nr. 11
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-93735-3
Auflage: 1993
Erschienen am 09.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 Seiten

Preis: 42,99 €

42,99 €
merken
zum Hardcover 54,99 €
Inhaltsverzeichnis

1 Fragestellung und theoretische Grundlagen.- 1.1 Das Problem: Altern in der Arbeitsgesellschaft.- 1.2 Aktivität als zentrales Konzept der Sozialgerontologie.- 1.3 Der Ruhestand als Teil der Normalbiographie.- 1.4 Vergesellschaftung durch Arbeit.- 1.5 Tätigkeitsformen im Vergleich.- 2 Methodischer Ansatz.- 2.1 Grundoptionen des Designs.- 2.2 Teilnehmende Beobachtung.- 2.3 Biographisch-narratives Interview.- 3 Vergesellschaftung durch Teilzeitarbeit.- 3.1 Teilzeitarbeit im Ruhestand und ihre Bedingungen.- 3.1.1 Erwerbsbeteiligung im Alter.- 3.1.2 Die Auswahl der Tätigkeitsgruppe.- 3.1.3 Rentnerarbeit im Wachbereich.- 3.1.4 Sozialstrukturelle Bedingungen der Tätigkeit.- 3.2 Datenerhebung und Stichprobe.- 3.2.1 Zur Datenerhebung.- 3.2.2 Die Stichprobe der Teilzeitarbeitnehmer.- 3.3 Dimensionen der Vergesellschaftung durch Teilzeitarbeit.- 3.3.1 Soziale Interaktionen.- 3.3.2 Biographische Kontinuität: Das Deutungsmuster "Rentnerjob".- 3.3.3 Identität.- 3.3.4 Erfahrungen gesellschaftlicher Veränderungen.- 3.3.5 Zeitliche Strukturierung des Alltags.- 3.3.6 Biographische Antizipation und Planung.- 3.4 Falldarstellung: Herbert Laubach, Wachmann.- 4 Vergesellschaftung durch selbständige Arbeit.- 4.1 Selbständige Erwerbsarbeit im Ruhestand und ihre Bedingungen.- 4.1.1 Selbständige im Handwerk.- 4.1.2 Selbständige im Einzelhandel.- 4.1.3 Sozialstrukturelle Bedingungen der Tätigkeit.- 4.2 Datenerhebung und Stichprobe.- 4.2.1 Zur Datenerhebung.- 4.2.2 Die Stichprobe der Selbständigen.- 4.3 Dimensionen der Vergesellschaftung durch selbständige Arbeit.- 4.3.1 Biographische Kontinuität.- 4.3.2 Identität.- 4.3.3 Soziale Interaktionen.- 4.3.4 Erfahrungen gesellschaftlicher Veränderungen.- 4.3.5 Zeitliche Strukturierung des Alltags.- 4.3.6 Biographische Antizipation und Planung.- 4.4 Zwei Falldarstellungen.- 4.4.1 Fritz Heinkel, Tischler.- 4.4.2 Hans Grautscho, Lebensmitteleinzelhändler.- 5 Vergesellschaftung durch ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich.- 5.1 Ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich und ihre Bedingungen.- 5.1.1 Umfang und Relevanz der ehrenamtlichen Tätigkeit im sozialen Bereich.- 5.1.2 Rahmenbedingungen der ehrenamtlichen Tätigkeit in Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege.- 5.1.3 Die Auswahl der Tätigkeitsgruppe.- 5.1.4 Sozialstrukturelle Bedingungen der Tätigkeit.- 5.2 Datenerhebung und Stichprobe.- 5.2.1 Zur Datenerhebung.- 5.2.2 Die Stichprobe der Ehrenamtlichen im Sanitätswesen.- 5.3 Dimensionen der Vergesellschaftung durch ehrenamtliche Tätigkeit.- 5.3.1 Biographische Kontinuität.- 5.3.2 Soziale Interaktionen.- 5.3.3 Erfahrungen gesellschaftlicher Veränderungen.- 5.3.4 Identität.- 5.3.5 Zeitliche Strukturierung des Alltags.- 5.3.6 Biographische Antizipation und Planung.- 5.4 Falldarstellung: Hans Nück, Ausbilder und Sanitäter beim Arbeiter-Samariter-Bund.- 6 Vergesellschaftung durch selbstorganisierte politische Interessenvertretung.- 6.1 Selbstorganisierte politische Interessenvertretung im Ruhestand und ihre Bedingungen.- 6.1.1 Handlungsfelder politischer Interessenvertretung im Alter.- 6.1.2 Die Auswahl der Tätigkeitsgruppe.- 6.1.3 Sozialstrukturelle Bedingungen der Tätigkeit.- 6.2 Datenerhebung und Stichprobe.- 6.2.1 Zur Datenerhebung.- 6.2.2 Die Stichprobe der "Seniorenpolitiker".- 6.3 Dimensionen der Vergesellschaftung durch selbstorganisierte politische Interessenvertretung.- 6.3.1 Biographische Kontinuität.- 6.3.2 Soziale Interaktionen.- 6.3.3 Erfahrungen gesellschaftlicher Veränderungen.- 6.3.4 Identität.- 6.3.5 Zeitliche Strukturierung des Alltags.- 6.3.6 Biographische Antizipation und Planung.- 6.4 Falldarstellung: Günther Tamm, Seniorenvertreter.- 7 Vergesellschaftung im Hobby-Bereich.- 7.1 Hobby-Tätigkeit und ihre Bedingungen.- 7.1.1 Organisierte Hobby-Aktivitäten und die Mitgliedschaft in Hobby-Vereinen.- 7.1.2 Die Untersuchungsfelder und die Auswahl der Tätigkeitsgruppen.- 7.2 Datenerhebung und Stichprobe.- 7.2.1 Zur Datenerhebung.- 7.2.2 Die Stichprobe der Hobbyisten.- 7.3 Dimensionen der Vergesellschaftung durch Hobby-Tätigkeit.- 7.3.1 Soziale Interaktionen.- 7.3.2 Erfahrungen gesellschaftlicher Veränderungen.- 7.3.3 Zeitliche Strukturierung des Alltags.- 7.3.4 Biographische Kontinuität.- 7.3.5 Biographische Antizipation und Planung.- 7.3.6 Identität.- 7.4 Falldarstellung: Gustav Must, Ansichtskartensammler.- 8 Engagement im Ruhestand: Ein zusammenfassender Vergleich.- 8.1 Bedingungen des Zugangs.- 8.2 Dimensionen der Vergesellschaftung.- 8.3 Zur zukünftigen Entwicklung.- Literatur.


andere Formate
weitere Titel der Reihe