Bültmann & Gerriets
Unternehmensübergreifende Modellierung von Datenstrukturen
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-99444-8
Auflage: 1996
Erschienen am 09.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 252 Seiten

Preis: 35,96 €

35,96 €
merken
zum Hardcover 49,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Dr. Michael Unterstein studierte Mathematik, Physik und Ökonomie in Marburg und Bremen. Er ist seit vielen Jahren freiberuflich als Unternehmensberater tätig (Software-Entwicklung, Systemanalyse, Schulung). Mit der hier angezeigten Arbeit promovierte er 1995 an der Universität Stettin. Er nimmt zur Zeit die Vertretung einer Professur für Organisation und betriebliche Datenverarbeitung an der FH Dortmund wahr.



Entwickelt und am Fallbeispiel erläutert werden Methoden zur Organisations-, Daten- und Funktionsmodellierung. Dabei wird der Erhaltung und Integration bestehender Anwendungssysteme besondere Aufmerksamkeit gewidmet.



1. Einleitung.- 1.1 Anspruch und Realität der unternehmensweiten Datenmodellierung: Probleme der Integration gewachsener Datenverarbeitungslösungen.- 1.2 Besonderheiten unternehmensübergreifender Datenmodellierung. Probleme der Integration unterschiedlicher Organisationsstrukturen und Unternehmensziele.- 1.3 Bestimmung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 1.4 Allgemeine Bemerkungen zur vorliegenden Arbeit.- 2. Grundlagen und Vorgehensweisen.- 2.1 Schritte zum unternehmensübergreifenden Datenmodell.- 2.2 Untersuchungs- und Darstellungsmethoden.- 2.3 Das Meta-Datenmodell.- 3. Schritte zum unternehmensübergreifenden Datenmodell: Vergleichende Organisationsanalyse.- 3.1 Vorgehen bei der Organisationsanalyse.- 3.2 Definition und Anwendung der Organisationsdatenbank.- 3.3 Zuständigkeiten und Kooperationsbeziehungen.- 4. Analyse der vorhandenen Anwendungen und des zusätzlichen Informationsbedarfs.- 4.1 Ziele und Methoden der Anwendungsanalyse.- 4.2 Funktionen und Datenstrukturen der Anwendungssysteme.- 4.3 Verbindung von Organisations-, Daten- und Funktionenmodell.- 4.4 Kritik der vorhandenen Anwendungssysteme.- 5. Entwicklung eines integrierten konzeptionellen Gesamt-Datenmodells.- 5.1 Konsolidierung der Teil-Datenmodelle im Rahmen eines Gesamtkonzepts.- 5.2 Anwendung des Konsolidierungsverfahrens.- 5.3 Vervollständigung des Datenmodells.- 5.4 Vervollständigung des Funktionenmodells.- 5.5 Defizite der Informationsverarbeitung, komplexe Beziehungen zwischen Daten-, Funktionen- und Organisationsmodell.- 5.6 Teildatenmodelle: Anwendungssichten auf ein Gesamt-Datenmodell.- 5.7 Datenobjekte, Aufgabenzuständigkeit und Datenverteilung.- A1 Dokumentation des Tool für Systemanalyse und Datenbankentwurf.- A1.1 TOSADE.- A1.2 Hinweise zur Bestellung der Diskette.- A2Verwendete Formulare.- A3 Literaturverzeichnis.


andere Formate