A. Unternehmensqualität.- 1. Auswirkungen des veränderten politischen und wirtschaftlichen Umfeldes auf die Qualitätsanforderungen im Unternehmen.- 2. Unternehmensziele.- 3. Strategische Unternehmensplanung.- 4. Verbesserung der Unternehmensqualität als Strategie zur langfristigen Erfolgssicherung.- B. Unternehmensqualität - Rechnungswesen.- 1. Auswirkungen des veränderten politischen und wirtschaftlichen Umfeldes auf das Rechnungswesen.- 2. Prozeßkostenrechnung als Reaktion auf eine veränderte Kostenlandschaft.- 3. Prozeßkostenrechnung und Target Costing.- 4. Unternehmensqualität - Rechnungswesen.- 5. Fazit.- C. Unternehmensqualität - Materialwirtschaft.- 1. Auswirkungen des veränderten politischen und wirtschaftlichen Umfeldes auf die Materialwirtschaft.- 2. Unternehmensqualität - Materialwirtschaft.- 3. TIME-QUALITY-MONEY MANAGEMENT in der Materialwirtschaft.- 4. Lösungsansätze zur Prozessoptimierung nach ISO 9000-9004.- 5. Fazit.- D. Unternehmensqualität - Vertrieb.- 1. Auswirkungen des veränderten wirtschaftlichen und politischen Umfeldes auf den Vertrieb.- 2. Unternehmensqualität - Vertrieb.- 3. Straffung der Produktpalette als ausgewählter, zentraler Prozeß innerhalb des Vertriebs.- 4. Erschließung internationaler Absatzmärkte als ausgewählter, zentraler Prozeß innerhalb des Vertriebs.- 5. Lösungsansätze zur Prozeßoptimierung nach ISO 9000-9004.- 6. Fazit.- E. Unternehmensqualität - Produktion.- 1. Auswirkungen des veränderten politischen und wirtschaftlichen Umfeldes auf die Produktion.- 2. Unternehmensqualität - Produktentwicklung.- 3. Unternehmensqualität- Fertigung.- 4. Lösungsansätze zur Prozeßoptimierung - ISO 9000-9004.- 5. Qualität muß selbstverständlich sein - Zusammenfassung.- F.Unternehmensqualität - Personal.- 1. Auswirkungen des politischen und wirtschaftlichen Umfeldes auf den Personalbereich.- 2. Unternehmensqualität- Personal.- 3. Fazit.- G. Unternehmensqualität - Projektmanagement.- 1. Auswirkungen des veränderten politischen und wirtschaftlichen Umfeldes auf die Unternehmensorganisation.- 2. Definitionen.- 3. Zielformulierung und Lösungskonzept: Problemlösungszyklus.- 4. Projektorganisation.- 5. Methoden und Techniken: Projektregelkreis.- 6. Reaktionsvermögen auf Veränderungen: Flexible Planung.- 7. Fazit.- H. Schlußbetrachtung.