Bültmann & Gerriets
Müll im Meer
Die rechtliche Behandlung von Schiffsabfällen nach völkerrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben
von Thomas Majer
Verlag: GRIN Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-346-80440-2
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 21.01.2023
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 3 mm [T]
Gewicht: 56 Gramm
Umfang: 28 Seiten

Preis: 17,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 12. November.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

17,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2, Universität Kassel, Veranstaltung: Umwelt- und Klimaschutz im europäischen und internationalen Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Schiffe über mehrere Wochen oder Monate auf See sind, sammelt sich mit der Zeit eine Menge Müll an. In der Regel müsste dieser Abfall gesammelt und an Land entsorgt werden. Öfters findet der Müll seinen Weg über Bord. Die Stoffe, die ins Meer gelangen, haben für die Meeresökologie und den Menschen schwerwiegende Folgen. ¿Ein Großteil des weggeworfenen Materials versinkt (Flaschen und Dosen) oder löst sich schnell auf (Papier und Lebensmittel). Kunststoffe werden jedoch nicht so schnell abgebaut und schwimmen auf dem Wasser¿ oder im Wasser als Mikroplastikpartikeln (kleine Plastikreste). Diese Stoffe gefährden das Leben vieler Meeresbewohner. Wie stark die Ozeane belastet sind, kann nicht ermittelt werden, wegen fehlender Daten und der fehlenden Vergleichbarkeit von Untersuchungsmethoden. ¿Abfallstoffe sind eindeutig potenziell gefährlich. Zum Beispiel werden [...] pharmazeutische oder medizinische Abfälle an den Küsten angeschwemmt, nachdem sie auf See über Bord gekippt wurden [¿]. Auch andere gefährliche Frachtgüter wie Chemikalien und Munition werden mit ziemlicher Regelmäßigkeit an die Strände gespült. [¿] Die Reinigung der Strände führt zu beträchtlichen Kosten für die betroffenen Gemeinden. Von einem Teil des angespülten Materials geht auch eine erhebliche Gefahr aus.¿
Das Problem bei Gewässern ist, dass kein Knappheitsverhältnis besteht und somit kein Entgelt für die Nutzung bezahlt werden muss (= Allmendegüter). Am Ende wird das Gut übernutzt und endgültig verbraucht (durch gängige Praktiken des Schiffsbetriebes). Aufgrund dieses Vorgehens wuchs der Druck der Weltöffentlichkeit auf die Staaten der Welt. Schließlich mussten Vereinbarungen zum Schutz der Umwelt von Meeren getroffen werden. Ins Visier kam (aus damaliger Sicht) der Hauptverursacher, die Schifffahrt. ¿Ein großes Problem der Weltmeere ist, dass sie weitestgehend keiner Kontrolle unterliegen, weil unterschiedliche Zuständigkeiten für Gesetzgebung bzw. Kontrolle vorliegen und weil die offene See praktisch nur sehr schwer überwacht werden kann.¿