Bültmann & Gerriets

Sprachwissenschaften / Literatur & Sprache / Literaturwissenschaft
Italienische Literaturwissenschaft
Eine Einführung
von Maximilian Gröne, Rotraud von Kulessa, Frank Reiser
Verlag: Narr Dr. Gunter Kontaktdaten
Reihe: bachelor-wissen
Hardcover
ISBN: 978-3-381-12411-4
Auflage: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Erschienen am 15.11.2024
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 168 mm [B] x 19 mm [T]
Gewicht: 538 Gramm
Umfang: 318 Seiten

Preis: 25,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 02. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

PD Dr. Maximilian Gröne ist Akademischer Oberrat für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg.
Prof. Dr. Rotraud von Kulessa ist ordentliche Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg.
Dr. Frank Reiser ist Akademischer Oberrat am Romanischen Seminar der Universität Freiburg i.Br.



1 Begriff ,Literatur'
2 Literaturgeschichtliche Ordnungsmodelle
3 Literaturwissenschaftliches Arbeiten
4 Grundlagen der Textanalyse am Beispiel der Lyrik
5 Lyrik analysieren: Beispiele und Übungen
6 Dramenanalyse
7 Übungen zur Dramenanalyse
8 Epik und Erzähltextanalyse
9 Epik analysieren - Beispiele und Übungen
10 Text, Autorschaft und Rezeption
11 Strukturalismus und Poststrukturalismus
12 Kultur, Macht und Kritik
13 Filmanalyse
14 Exemplarische Filmanalyse



Der Band bachelor-wissen Italienische Literaturwissenschaft richtet sich speziell an die Studierenden und Lehrenden in den literatur- und kulturwissenschaftlichen Modulen der italienzentrierten Bachelor-Studiengänge. Er bietet eine präzise Einführung in die Verfahren der formalen Textanalyse im Kontext unterschiedlicher Medien. Darüber hinaus vermittelt er einen Überblick über die relevanten literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsansätze, Fragestellungen und Theorien. Zahlreiche Übungen ermöglichen die rasche Anwendung und Überprüfung des Gelernten und unterstützen einen nachhaltigen Kompetenzerwerb.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe