Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Internationale Unternehmensbesteuerung
Deutsche Investitionen im Ausland. Ausländische Investitionen im Inland
von Otto H. Jacobs, Christoph Spengel
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-406-77549-9
Auflage: 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Erschienen am 09.11.2023
Sprache: Deutsch
Format: 243 mm [H] x 166 mm [B] x 41 mm [T]
Gewicht: 1174 Gramm
Umfang: 1279 Seiten

Preis: 169,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

169,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Zum Werk
Das Handbuch von Jacobs nimmt zu allen Fragen der internationalen Besteuerung Stellung, mit denen ein Unternehmen bei grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit konfrontiert wird. Das Buch zeigt die grundsätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten auf, die ein ausländisches Unternehmen bei der Gestaltung seiner Inlandsbeziehungen (Inbound-Investitionen) sowie ein deutsches Unternehmen bei der Gestaltung seiner Auslandsbeziehungen (Outbound-Investitionen) hat:

  • Direktgeschäfte
  • Betriebsstätte und ständige Vertretung
  • Tochterpersonengesellschaft
  • Tochterkapitalgesellschaft

Vorteile auf einen Blick
  • systematischer Aufbau des Buches
  • zahlreiche praktische Beispiele und tabellarische Übersichten
  • detailliertes Sachregister

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt sämtliche einschlägigen Gesetzesänderungen und Verwaltungsanweisungen in Deutschland sowie alle aktuellen Entwicklungen auf Ebene der OECD und im Steuerrecht der Europäischen Union (u.a. BEPS-Projekt, ATAD(-UmsG)).
Berücksichtigt werden:
EU:
  • Anpassung des zweiten Teils an die aktuellen Steuerrechtsentwicklungen in sämtlichen EU-Mitgliedstaaten
  • Anpassung durch die Einführung der Anti-Tax-Avoidance-Directive (ATAD)
  • Country-by-Country-Reporting (CbCR)
  • Einführung des EU-Streitbeilegungsverfahrens
Deutschland:
  • Umsetzung der ATAD (z. B. Anpassung der Hinzurechnungsbesteuerung §§ 7-13 AStG)
  • Änderungen im Bereich der Berichtigungen von Einkünften (§ 1ff. AStG) und der Berichts- und Mitwirkungspflichten (§§ 90, 138a ff. AO)
  • Berücksichtigung der Mobilitätsrichtlinie;
  • Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes (Share deals);
  • KöMoG (Internationalisierung des UmwStG);
  • ATAD-UmsG (Neuregelung der Verstrickungs-/Entstrickungsregelungen
  • Einführung des § 4k EStG und Einführung des § 3a EStG für Sanierungserträge)
OECD:
  • Berücksichtigung der Änderungen durch das OECD-MA und dazu neue Kommentierung
  • Einarbeitung der Abschlussberichte zu den 15 Aktionspunkten des BEPS Projekts
  • Überarbeitung der Verrechnungspreisleitlinien

Zielgruppe
Für Steuerberatung, Unternehmensberatung, Wirtschaftsberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende.