Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Lehrer & Referendariat / Schulpraxis
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
101 Tipps für Unterrichtsgespräche
Die gelingende Praxis einer Königsdisziplin. Mit E-Book inside
von Bastian Becker
Verlag: Julius Beltz Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-407-25923-3
Erschienen am 21.06.2023
Sprache: Deutsch
Format: 239 mm [H] x 168 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 653 Gramm
Umfang: 342 Seiten

Preis: 26,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

26,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 23,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Unterrichtsgespräch ist die am häufigsten eingesetzte Lehrform. Es ist im Klassenraum zu finden als Lehrervortrag, als fragend-entwickelndes Unterrichtsgespräch oder als durch die Lehrkraft moderiertes Schülergespräch. All diesen Formen ist gemeinsam, dass die Fähigkeit der Lehrkraft, Gespräche zu planen, zu führen und zu lenken, den Erfolg der Methode bestimmt. Und doch heißt es oft, dass genau diese Fähigkeit nicht erlernt werden kann. Dem widerspricht Bastian Becker mit diesem Buch. Der Autor gibt 101 praktische Tipps, die er als Lehrer, Coach, Aus- und Fortbildner sammeln und erproben konnte. Dabei greift er auf alltägliche Unterrichtssituationen zurück und verknüpft diese mit aktuellem systemischen, lern- und kommunikationspsychologischen Wissen. So erhalten Lehramtsanwärter:innen und Lehrkräfte aller Schularten praxisrelevante, situationsbezogene und leicht verständliche Hilfestellung beim Meistern der Königsdisziplin »Unterrichtsgespräche«.



Bastian Becker ist Seminarausbilder für das Fach Deutsch im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (ZfsL Hagen), Fortbildungsmoderator für die Bezirksregierung Arnsberg und überregional für ISH/IQEL, Autor und Fachberater für Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie als psychologisch-systemischer Berater auch für Persönlichkeitsentwicklung und Coaching. Er ist selbst Lehrer für die Fächer Deutsch und Geschichte. Bisher erschienen von ihm vor allem Texte im Kontext des Kooperativen Lernens, der Heterogenitätsorientierung und inklusionsfördernder Unterrichtsentwicklung.


andere Formate
ähnliche Titel